Mit einem «Tag der offenen Tür» am Samstag und einem Anlass für geladene Gäste am Freitagabend weihte das KORN.HAUS seinen Neubau über das vergangene Wochenende feierlich ein.Jung und Alt begutachtete am Samstag den liebevoll dekorierten Neubau des KORN.HAUS. Die Eröffnung der Nudelwerkstatt mit integriertem Laden und Wohnbereich für Auszubildende im oberen Stockwerk stiess bei der Bevölkerung auf grosses Interesse.
Ein weiteres Standbein
Seit über 40 Jahren steht für die KORN.HAUS-Leitung soziales und nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt. Jugendliche mit einem Handicap finden in dieser vorbildlichen Institution Ausbildungsplätze und damit eine Lebensperspektive. Schreinerei, Bäckerei, Gastronomie, Hauswirtschaft, Logistik und das Biofachgeschäft hinter dem Alleeschulhaus in Wil bildeten bisher die Standbeine.
Und nun ist mit der Nudelwerkstatt und den integrierten Ladenräumlichkeiten ein neues dazugekommen. Der Neubau ist überaus gut gelungen, er fügt sich mit der Holzfassade bestens ins beschauliche Ortsbild von Vogelsang ein. Fritz Lerch, Finanzverantwortlicher im KORN.HAUS und Mitglied der Baukommission zeigte sich voll des Lobes: «Wir sind begeistert von diesem Gebäude. Raimondo Baumgartner und sein Team von der buvag bau- und verwaltungs ag aus Sirnach haben zusammen mit den Handwerkern hervorragende Arbeit geleistet.»
«Tag der offenen Tür»
Morgens ab zehn Uhr bis in den späten Nachmittag hinein standen am letzten Samstag die Türen für die interessierte Bevölkerung offen, welche bei herrlichem Wetter sehr zahlreich aufmarschierte. Die Freude und der Stolz waren den Gastgebern förmlich ins Gesicht geschrieben und voller Elan präsentierten sie den Besucherinnen und Besuchern die leistungsfähige Fabrikation der Nudelwerkstatt und den modernen KORN.HAUS-Laden.
Besichtigt werden konnte auch der geschmackvoll eingerichtete Wohnbereich für die jungen Auszubildenden im oberen Stockwerk. Das KORN.HAUS Team präsentierte sich von seiner besten Seite und legte Zeugnis von seiner Leistungsfähigkeit ab. Die Gäste fühlten sich auf jeden Fall rundum wohl.
Teigwaren nach traditioneller Art
Teigwaren, Pesto und Antipasti in höchster Bio-Qualität werden seit diesem Frühling in Vogelsang produziert, ganz nach traditioneller Art von Hand gewalzt. Im geschmackvoll eingerichteten Laden stehen diese und weitere Delikatessen, wie auch Brot und Backwaren zum Verkauf.
Das Kinderjodelchörli Tannzapfenland von Irma Schatt und die Biobauer-Musikformation Baldrian umrahmten die Einweihung mit wunderbaren musikalischen Einlagen. Und selbstverständlich brauchte niemand Hunger und Durst zu leiden. Feinste KORN.HAUS-Nudeln in Form eines asiatischen Gerichtes und Tortelloni mit würziger Pesto fanden in der Festwirtschaft genau gleich wie die Schnitzel-Ciabatta Grillwürste und süssen Waffeln reissenden Absatz.
Prominente Gäste am Freitagabend
Susanne Büchi, Vizepräsidentin im KORN.HAUS-Vorstand begrüsste am Freitagabend die über 50 geladenen Gäste, darunter Regierungsratspräsidentin Carmen Haag, Hansjörg Brunner, Nationalrat und Präsident des Thurgauer Gewerbeverbandes sowie Willi Nägeli, Gemeindepräsident von Dussnang. «Das Werk ist vollbracht und wir sind stolz darauf», sage Susanne Büchi. Sie dankte allen, die in irgendeiner Form an der Realisation der Nudelwerkstatt beteiligt waren, für ihren grossartigen Einsatz.
Carmen Haag überbrachte die Glückwünsche des Regierungsrates. Mit dem Neubau habe das KORN.HAUS Zukunft geschaffen: Mit neuem Raum zum Wohnen, mit Möglichkeiten zu arbeiten, mit Ausbildung und mit Einbindung. Der neuen Nudelwerkstatt wünschte Carmen Haag von Herzen viel Erfolg. Nationalrat Hansjörg Brunner bezeichnete das Bauwerk als weiteren Meilenstein in der nunmehr 40-jährigen Geschichte der Vogelsanger Institution. Als zum Scheitern verurteilte Verrücktheit hätten damals die meisten Hinterthurgauer die Ideen der Gründer kritisiert. «Weit gefehlt! Diese Pioniere sind keiner Utopie aufgesessen. Das zeigt der biologische Markt, der ständig weiterwächst.
Kämpferisch habe man gemeinsam die Voraussetzung geschaffen, das jetzt ein in jeder Hinsicht gefreutes Bauvorhaben alle Beteiligten erfreue. Vor dem Genuss eines ausgezeichneten Abendessens aus der KORN.HAUS-Gastronomie übergab Raimondo Baumgartner zusammen mit den verantwortlichen Planern und Bauleitern Matthias Romer und Stefan Buchegger einen symbolischen Schlüssel aus Zopfteig. Das KORN.HAUS- Geschäftsleitungstrio Maurizio Ciardo, Ruedi Engeler und Fritz Lerch bedankte sich seinerseits für die sehr gute Zusammenarbeit.








