Mit dem Winterhalbjahr endete auch die neunte Saison des städtischen Sportförderungsangebots «Offene Sporthallen am Sonntag» (OSSO) – mit neuem Teilnehmerrekord. Inzwischen nimmt jedes fünfte schulpflichtige Wiler Kind an OSSO teil. An neun Veranstaltungen konnten zwischen 58 und 163 Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben. «Die Teilnehmerzahl ist gegenüber dem Vorjahr nochmals um 17 Prozent gestiegen», freut sich die verantwortliche Koordinatorin Olivia Elger.
Mit städtischer Unterstützung
Mit ihren 800 Besuchen haben rund 20 Prozent der Wiler Primarschülerinnen und Primarschüler das betreute Bewegungsangebot der Stadt Wil in der Klosterturnhalle genutzt. 60 Prozent der teilnehmenden Kinder besuchen die Primarschule im Lindenhof, weitere 10 Prozent das Schulhaus Tonhalle.
Die Stadt unterstützt mit dem Projekt die Gesundheit und eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder während der kalten Jahreszeit. Das Projekt OSSO wird auch im nächsten Winter wieder stattfinden.
Mehr Informationen unter www.stadtwil.ch/OSSO.
WEITERE THEMEN
Glärnischstrasse für eine Woche gesperrt
Der Circus Knie gastiert anfangs April in Wil. Aus Sicherheitsgründen wird die Glärnischstrasse im Bereich des Parkplatzes Allmend vom Dienstag, 3. April (4.00 Uhr) bis Montag, 9. April (12.00 Uhr) gesperrt. Der Zubringerdienst ist gestattet.
***
Entscheide des Stadtrats
Der Stadtrat hat
…die Richtlinien für Projektbeiträge an Vereine und Organisationen genehmigt. Die Richtlinien dienen als Entscheidungsgrundlage für die Departemente und den Stadtrat bei Gesuchen von Vereinen und anderen Organisationen für Projektbeiträge an öffentlich zugängliche Infrastrukturanlagen. Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Parlaments hatte die Richtlinie zuvor im Grundsatz positiv aufgenommen und kleinere Anpassungen vorgeschlagen.
…das als erheblich erklärte Postulat «Für mehr bezahlbare Wohnungen» von Kilian Meyer (SP), vom September 2016 beantwortet. Die Unterlagen wurden zum Versand an die Mitglieder des Stadtparlaments freigegeben und sind im Ratsinformationssystem aufgeschaltet.
***
Fünfter Unternehmerapéro mit dem Thema «Elektromobilität und Solarstrom»
Die in Wil ansässigen Unternehmen tragen ganz wesentlich zur Standortattraktivität der Stadt bei. Als Dank für ihr Engagement lädt die Stadt Wil alle Unternehmerinnen und Unternehmer am Dienstag, 29. Mai 2018, um 19.00 Uhr zum Unternehmerapéro in die Lokremise Wil ein.
Bei der fünften Ausgabe des Unternehmerapéros steht das Thema «Elektromobilität und Solarstrom» im Zentrum. Es werden die neuen Beratungsdienstleistungen für Unternehmen und Bauherren präsentiert. Zudem gibt es eine Tischmesse von Anbietern von Elektrofahrzeugen, Solarprodukten und entsprechenden Dienstleistungen. Der Unternehmerapéro bietet als Netzwerk-Anlass Gelegenheit für den Austausch.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer der Stadt Wil wurden in diesen Tagen persönlich eingeladen. Wer keine Einladungskarte erhalten hat oder sich noch anmelden möchte, kann sich bis am Freitag, 18. Mai 2018, an die Standortförderung wenden (standortfoerderung@stadtwil.ch / 071 913 52 54).
***
Traktanden der Parlamentssitzung vom 5. April 2018
An seiner Sitzung vom 5. April 2018 wird sich das Wiler Stadtparlament mit Wahlen, einer Einbürgerung, einer Submissionsbeschwerde sowie verschiedenen politischen Vorstössen befassen.
Die Traktanden im Detail:
1. Gültigkeit der Wahl eines Ersatzmitglieds des Stadtparlaments
2. Ersatzwahl in die ständige Kommission für den Rest der Amtsdauer 2017 – 2020
Mitglied Werkkommission
Mitglied Bau- und Verkehrskommission
3. Einbürgerung Bekin Alimi
4. Motion Benjamin Büsser (SVP) –
5. Anpassungen des Baureglements in der Stadt Wil
6. Interpellation Sebastian Koller (GRÜNE, Junge Grüne & KulturfreundInnen) –
7. Submissionsbeschwerde der WEKO betreffend «Nachhaltige Governance»
8. Interpellation Benjamin Büsser (SVP) – «ESP Wil West und Zentrumsentlastung Wil»
9. Interpellation Erwin Böhi (SVP) – «Quartierschulen und Integration»
Die Unterlagen zu den Traktanden sind auf der städtischen Website abrufbar. Die Sitzung des Stadtparlaments findet am Donnerstag, 5. April 2018 ab 17 Uhr in der Tonhalle Wil statt.
***
Gratulation zum Dienstjubiläum
Am 1. April 2018 kann Sébastien Eggli, Servicetechniker bei den Technischen Betrieben und Stellvertreter des Leiters Bau und Betrieb, sein 10-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Der Stadtrat dankt Sébastien Eggli für seine langjährige Diensttreue und wünscht ihm für die Zukunft weiterhin alles Gute und viel Freude an der Arbeit.
