Zur Delegiertenversammlung hat der Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau (UWG) am Mittwoch in den Hof zu Wil eingeladen. Der Vorstand kam vollzählig (Ausnahme Andwil) und Elmar Metzger konnte als Präsident 15 Delegierte und zwei Kandidaten begrüssen. Bei einer Aufnahme von Niederhelfenschwil als neues Mitglied und einer Ersatzwahl war die Versammlung um 19.30 Uhr zu Ende.Präsident Elmar Metzger konnte im Hof zu Wil die 15 Delegierten begrüssen. Er freute sich, die Versammlung in einem historischen Ort und Saal durchzuführen. Die Traktanden gaben an keinem Punkt Anlass zu diskutieren.

Aus- und Eintritt
Der Präsident bemerkte, das der Austritt der Gemeinde Rickenbach TG, durch den Eintritt der Gemeinde Niederhelfenschwil quasi kompensiert sei. Er stellte die Vorstandsmitglieder namentlich vor. Suzanne Naef Thalmann ist ausgetreten und hat sich entschuldigt. Der jetzige Vorstand setzt sich zusammen aus Gaby Kempter, Jigme Shisetsang, Stefan Schnellmoser, Daniel Weder und Elmar Metzger. Letzterer führte mit organisatorischem Flair durch die Versammlung. Im Jahresbericht wies Elmar Metzger auf die ausgeglichene Rechnung und erwähnte gleichzeitig die Rechnungsführerin Jacqueline Fürer, die heute Abend das Protokoll schreibe.

Bericht der Stellenleitung, Nachdiplom und PAT
Luzia Burren die Stellenleiterin streifte in ihrem Bericht die Schwerpunkte der Beratung. So zum Beispiel den Mehraufwand durch die Dolmetscher. Dann haben zwei Mitarbeiterinnen im letzten Sommer das Nachdiplomstudium in Aarau beendet. Corinne Langenegger zeigte mit Beamer-Projektionen die Fixpunkte und die Zusammenfassung ihrer Diplomarbeit. Die gut strukturierte Arbeit vermittelt einen recht guten Eindruck über die Arbeit der Mütter- und Väterberatung im Allgemeinen. Sie gab, trotz wenigen Quellen in der Literatur einen tieferen Blick in die Details. Zentral und allen Aktivitäten gemein ist die Niederschwelligkeit.

Wie auch Sandra Ernst ausführte, stehen bei der Projektarbeit PAT das entwicklungsorientierte Erziehungsverhalten, neben dem Wohl der Familie im Vordergrund. Generell ist die Weiterbildung der Beraterinnen, wie z. B. Supervision, die Zusammenarbeit und eine allfällige entsprechende Triage sehr wichtig.

Personelles im Vorstand
Die Gemeinde Niederhelfenschwil, vertreten durch Simon Thalmann wurde in den Verein rückwirkend auf den 1. Januar 2018 als Mitglied aufgenommen. Gemeindepräsident Thalmann konnte es nicht unterlassen die Versammlung mit einem Werbegespräch für Niederhelfenschwil aufzulockern. Es ist ihm wichtig, dass Frau Damaris Axelrod, ihre Tätigkeit auch als Mitglied im Verein weiterführen darf.

Marc Bilger aus Wil wurde für die zurückgetretene Suzanne Naef Thalmann in den Vorstand gewählt. Er stellte sich kurz vor. Als Vater von drei grössern und zwei Kleinkindern hat er einen guten Bezug zur Sache. Manuela Staub, Revisorin liess die Jahresrechnung genehmigen, die sie mit Margrith Meile kontrolliert hatte. Elmar Metzger konnte die Versammlung um 19.30 Uhr schliessen, zum Apéro überleiten und schliesslich den Geladenen eine gute Heimkehr wünschen.
Hinweis: PAT = Mit Eltern lernen