Bereits zum 23. Mal wurde in der Schiessanlage Orechbüel das traditionelle Karabinerschiessen organisiert. Die Idee einiger Lenggenwiler Schützen, Spass und Wettkampf auf eine spezielle Art zu verbinden, entstand bei einer gemütlichen Stammtischrunde. So marschieren jedes Jahr im Oktober schiess- und festfreudige Schützen aus der ganzen Gemeinde Niederhelfenschwil in Militärklamotten verschiedener Generationen mit Karabiner oder Langgewehr zum Schützenhaus Orechbüel. Auf ihrem Weg wurden die trinkfreudigen Nostalgiker bei einigen Zwischenhalten von Gönnerinnen und Gönnern mit „geistiger Stärkung“ bedient. Auch der Empfang beim Schützenhaus geschah in flüssiger Form. Leider wurde dieser spassige Brauch vor einigen Jahren aufgegeben, weil einige alkoholisierte Teilnehmer unzulässigen Unfug trieben. Die Teilnehmerzahl lag dieses Jahr mit 45 Schützen im Rahmen der Vorjahre.

Wiederholung gestattet
Seit der Fusion der drei Militärschützenvereine der Gemeinde Niederhelfenschwil vor bald zehn Jahren organisiert der SV Orechbüel den Plauschwettkampf. Neben den vereinseigenen Schützen nehmen jeweils auch Kameraden aus benachbarten Vereinen teil. Gemäss Reglement muss der Stich mit einem Langgewehr oder einem Karabiner mit offener Visierung (ohne Diopter) geschossen werden. Das Programm mit acht Schüssen kann wiederholt werden, wobei das beste Resultat zählt. Am Abend erhielten bei der Rangverkündigung die drei Bestplatzierten sowie jeder weitere sechste Rang ein Glas Honig. Sieger des Karabinerschiessens wurde mit ausgezeichneten 75 Punkten Erich Hagmann, Lütisburg vor dem Lenggenwiler Stefan Hilber (73 Pt.) und Lukas Hitz (70 Pt.).

Raclette-Plausch
Nach dem friedlichen Wettkampf wurden die Teilnehmenden in der gemütlichen Schützenstube mit einem feinen Raclette verwöhnt. Altkäsermeister Franz Thalmann und seine Gattin Trudi übernahmen die Zubereitung. Schützenwirtin Hulda Mader sorgte in der gemütlichen Schützenstube mit einigen Helfenden für einen speditiven Service. Es bildeten sich verschiedene Jassgruppen, welche sich in der freien Zeit bis zum Absenden mit dem beliebten Nationalspiel vergnügten. Mehrheitlich bestand das Teilnehmerfeld aus bestandenen Schützen. Es mischten aber auch einige Junge mit. Sie mussten feststellen, dass das Schiessen mit dem Karabiner nicht auf Anhieb zum Erfolg führt. „Wir hatten aber trotzdem den Plausch und genossen nachher das feine Raclette“, sagte Nadine, welche mit zwei jungen Kameraden teilnahm. 

Ranglistenauszug

1. Erich Hagmann, 75 Punkte; 2. Stefan Hilber, 73 Pt.; 3. Lukas Hitz, 70 Pt.; 4. Erwin Brugger, 69 Pt.; 5. Andreas Hälg, 67 Pt.; 6. Max Mader, 67 Pt.; 9. Stefan Wick, 65 Pt.; 10. Albert Jung, 65 Pt.