«Alles ist möglich», hatte FC-Bazenheid-Trainer Heris Stefanachi bereits vor gut einer Woche nach dem Derby gegen Uzwil gesagt, als er auf die Ziele dieser Saison angesprochen wurde. Und tatsächlich: Acht Tage später bestiegen die Bazenheider bereits den Leaderthron. Dies dank eines 3:0-Auswärtssiegs beim FC Uster, dem neunten Spiel hintereinander ohne Niederlage. Walid Sekkour war mit zwei Treffern die grosse Figur. Mitte erster Halbzeit nutzte er einen weiten Einwurf von Robin Früh zum Führungstreffer. Mitte zweiter Hälfte verwertete er ein Zuspiel von Mirco Jungblut zur vorzeitigen Entscheidung. Als der eingewechselte Christoph Gebert zehn Minuten vor Schluss auf 3:0 stellte, war der Deckel definitiv drauf. Da der vormalige Leader Rüti im anderen Sonntagsspiel und Spitzenkampf gegen Kreuzlingen eine 1:3-Niederlage kassierte, grüssen die Bazenheider neu von der Tabellenspitze. Und die Aussichten sind gut: In den letzten beiden Meisterschaftsspielen des Jahres treffen die Toggenburger auf die beiden Tabellenletzten Frauenfeld und Wil U20.
Nach zuletzt drei Spielen ohne Vollerfolg ist der FC Uzwil auf die Siegerstrasse zurückgekehrt. Und dies mit der wohl besten Saisonleistung. Dank einer soliden Verteidigung und einer effektiven Offensivabteilung wurden die Zürcher Blue Stars zuhause 4:0 besiegt. Herausragende Figur war der im Sommer verpflichtete Thomas Knöpfel, der die Treffer zum 1:0 und 3:0 erzielte und dazwischen ein weiteres Tor vorbereitete. Sein Weitschuss wurde vom Zürcher Goalie Rosario Filippone nur ungenügend abgewehrt. Stanko Culanic konnte erben und das 2:0 erzielen. Für das letzte Tor des Spiels war kurz vor Schluss Kristian Nushi verantwortlich. Es war ein verdienter Sieg gegen eine technisch starke Mannschaft, die im Angriff aber harmlos blieb. Der FC Uzwil gewann erstmals seit ziemlich genau einem Monat wieder ein Spiel, womit sich die Mannschaft von Trainer Sokol Maliqi im Mittelfeld einnistet.
Davon kann die U20-Auswahl des FC Wil derzeit nur träumen. Allerdings landete sie einen eminent wichtigen Heimsieg und besiegte Aufsteiger Widnau 5:2. Dabei lagen die Wiler in der ersten Halbzeit zweimal im Rückstand. Bereits nach sechs Minuten verwertete Jasmin Abdoski einen Penalty, eine halbe Stunde später schob Aussenverteidiger Sandro Hutter ins lange Eck ein. Doch die Wiler hatten auf beide Gegentreffer noch vor der Pause eine Antwort parat. Zuerst legte Agron Selimi für Torschütze Rrezart Hoxha quer. Praktisch mit dem Pausenpfiff spielte Hoxha auf Selimi, der zum 2:2 ausglich. Nach knapp einer Stunde traf Eralb Foniqi von der Strafraugrenze aus zur erstmaligen Wiler Führung. Zu Beginn der Schlussphase machte Hoxha mit seinem fünften Saisontreffer alles klar. Das 5:2 durch Aridon Shaqiri in Minute 95 war aus Wiler Sicht nichts anderes als eine willkommene Zugabe. Dank dem erst zweiten Saisonsieg haben die Äbtestädter den Abstand zur Nicht-Abstiegszone auf noch einen Punkt verkürzt. Die letzten beiden Gegner vor der Winterpause sind jedoch die starken beiden FCB aus Balzers und Bazenheid.
2. Liga interregional, Gruppe 6, 11. Runde:
Uster - Bazenheid 0:3
Uzwil – Blue Stars Zürich 4:0
Wil U20 – Widnau 5:2
Rüti - Kreuzlingen 1:3
Frauenfeld – Balzers 0:3
Amriswil – Chur 3:1
Seuzach – Dübendorf 2:2
Rangliste:
1. Bazenheid 11/24. 2. Kreuzlingen 11/23. 3. Rüti 11/22. 4. Balzers 10/19. 5. Widnau 11/19. 6. Seuzach 11/18. 7. Uzwil 11/16. 8. Uster 10/13. 9. Blues Stars Zürich 11/13. 10. Dübendorf 11/10. 11. Amriswil 11/10. 12. Chur 11/10. 13. Wil U20 11/9. 14. Frauenfeld 11/8.
FC Sirnach kommt immer besser in Fahrt
Eine Liga tiefer hat zum Abschluss der neunten Runde der FC Sirnach in der 2. Liga regional erst am Dienstagabend gespielt - und wie. Den Tabellendritten und Absteiger FC Winkeln besiegte er zuhause dank dreier Tore nach der Pause und einem späten Doppelpack von Anil Aydeniz mit 3:0. Die Mannschaft von Trainer Emilio Gesteiro schloss bis auf zwei Punkte zum St. Galler Vorstadtklub auf. Die Hinterthurgauer kommen immer besser auf. Nach einem holprigen Start ohne Sieg in den ersten vier Spielen lässt sich nun sagen, dass die letzten sechs Partien nicht verloren gegangen sind. In den vergangenen vier Spielen wurden nur noch zwei Gegentore zugelassen.
Die missliche Situation der zweiten Mannschaft des FC Uzwil will hingegen einfach nicht enden. Die 2:5-Auswärtsniederlage gegen Abtwil-Engelburg war die achte Pleite hintereinander. Seit der Startrunde haben die Uzwiler Serben keinen Punkt mehr gewonnen. Der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz ist bereits auf sieben Zähler angewachsen.
Fast umgekehrt ist die Situation beim SC Bronschhofen, der seit der ersten Runde nicht mehr verloren hat. Das samstägliche 0:0 in Bischofszell war allerdings das dritte Unentschieden hintereinander – und schon das dritte torlose Remis in dieser Saison. Mit nur sechs Gegentoren in neun Spielen stellt der SC Bronschhofen zusammen mit dem souveränen Leader Calcio Kreuzlingen die beste Abwehr der Liga. Apropos Calcio Kreuzlingen: Die Thurgauer schenkten dem Abstiegskandidaten Wattwil Bunt ein Stängeli ein und gewannen mit 10:0. In Worten: Zehn zu null.
2. Liga regional, Gruppe 2, 9. Runde:
Sirnach - Winkeln 3:0
Abtwil-Engelburg – Uzwil II 5:2
Bischofszell – Bronschhofen 0:0
Rapperswil-Jona II - Wängi 2:1
Arbon – Herisau 4:0
Calcio Kreuzlingen – Wattwil Bunt 10:0
Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 9/23. 2. Abtwil-Engelburg 9/17. 3. Winkeln 9/15. 4. Bronschhofen 9/14. 5. Rapperswil-Jona II 9/14. 6. Sirnach 9/13. 7. Arbon 9/13. 8. Wängi 9/10. 9. Herisau 9/10. 10. Bischofsziell 9/10. 11. Wattwil Bunt 9/7. 12. Uzwil II 9/3.
Vorgezogenes Spiel der 10. Runde von Donnerstag, 25. Oktober:
20.15 Uhr: Bronschhofen – Arbon