Man muss die Atmosphäre in der Hütte und im Vorzelt, welche rund 400 Sitzplätze aufwiesen, vor allem anlässlich der Spiele mit Schweizer Beteiligung erlebt haben. 500 bis 600 Personen versammelten sich. Für Stimmung war gesorgt, und die Party wurde nach den Spielen fortgesetzt. Sogar von hinter dem Ricken und aus dem Rheintal seien Fussballfreunde angereist, führt Kosmas Brühwiler in seinem Rückblick aus. Und den Organisatoren und ihren Helferinnen und Helfern sei von einheimischen und auswärtigen Besuchern grosses Lob gezollt worden.
Spitzenwerte beim Serbien-Spiel
In der Fussballhütte konnten alle Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft live miterlebt werden. Ausserdem stand sie einer Hochzeit, einem Lehrer- und einem Männerchor-Treffen offen. Die meisten Besucher und die höchsten Umsatzwerte verzeichnete das Spiel Schweiz gegen Serbien in der Vorrunde, welches die Schweiz 2:1 gewann. 1500 Liter Bier flossen bei diesem Anlass durch die Kehlen. Dass bei einem gesamten Verbrauch von 8500 Liter Bier, einer Tonne Fleisch und ebenso viel Pommes frites nicht nur viel Durst und Hunger gestillt wurde, sondern auch viel Arbeit geleistet wurde, versteht sich.

Glückliche und zufriedene Organisatoren
Kosmas Brühwiler, Michael Frick, Martin Koller, Roman Taiani, David Stettler, Daniel Fürer und Fritz Wyniger haben die Fussballhütte am östlichen Dorfausgang von Oberbüren gemeinsam aufgebaut und auch die Hauptarbeit währen den drei WM-Wochen geleistet. Ihnen steht noch der Abbruch der Fussballhütte an einem Samstag nach den Sommerferien bevor. Sie sind zu Recht stolz auf das Geleistete und zeigen sich rundum zufrieden mit dem Erfolg ihres Unternehmens.
Den Erfolg wollen sie gemeinsam feiern. Während sie nach der EM vor zwei Jahren ein Wochenende in Hamburg verbrachten, planen sie diesmal den Besuch eines Fussballspiels in Liverpool.