Auch diesen Frühling konnten die Stationen des Oberuzwiler Märliweges wieder mit neuen Märchen bestückt werden. Aus Oberuzwil haben sich sowohl Markus Jerg wie auch Gaby Brägger zum wiederholten...mehr
Seit 2017 steht jeweils am ersten Maisonntag ein zünftiger Maibaum auf dem Dorfplatz Oberuzwil. Gerade rosig sahen die Wetteraussichten für das diesjährige Maibaumfest leider allerdings auch dieses...mehr
Anlässlich des internationalen Tag der Pflege am 12. Mai fordert der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen, Sektion SG TG AR AI Massnahmen für Verbesserungen in der Pflege.mehr
Heute ist Muttertag - die perfekte Gelegenheit allen Müttern wiedermal Danke zu sagen. hallowil.ch wünscht allen Müttern einen wunderschönen Muttertag. Was habt ihr heute mit euren Kindern oder...mehr
Die Donnerstags-Gesellschaft Oberuzwil lud zum ersten diesjährigen Anlass ein. «tacchi alti» stand auf dem Programm, «das Ensemble für hochstehende Kammermusik». mehr
Ein Konzert für Familie und Freunde: Der JaSoRo-Chor Oberuzwil begeisterte vergangenen Sonntagnachmittag mit seinem ersten offiziellen Auftritt nach der Coronapause.mehr
Die Ausstellung des Zürcher Künstlerduos «RAAR» in den Räumen der Galerie Fafou in Oberuzwil vom 7. bis 15. Mai nennt sich «RUMOR» – ein vielschichtiges, geheimnisvolles Wort...mehr
Auf Initiative des Elternrates der Schule Bichwil konnte am 26.April der Pumptrack auf dem «roten Platz» bei der MZA Bichwil mit einer sportlichen Demonstration den Kindern übergeben werden.mehr
Die Uzwiler Ortsparteien stehen geschlossen hinter dem Projekt einer regionalen ARA Thurau in Niederuzwil. Die Vorteile, saubereres Grund- und Trinkwasser zu nachhaltig tieferen Kosten, überwiegen...mehr
Beim Neubau der Schulanlage Schwarzenbach kam es am 19. Dezember 2020 kurz vor Fertigstellung zu einem Brandfall. In den darauffolgenden Wochen wurden die Brandschäden unter enger Begleitung der...mehr
Endlich konnte der beliebte «Spaghettiplausch» in Oberuzwil wieder durchgeführt werden. Doch noch war die Unsicherheit gross. Würden sich die Leute nach der langen Coronazeit wieder aus dem Haus...mehr
Die zoom-Erlebnistage haben diese Woche schon das zweite Mal statt gefunden. Über 20 Firmen der Region Uzwil, Oberbüren und Oberuzwil öffneten Kindern ihre Türe und zeigte ihre Arbeit. hallowil.ch...mehr
Seit einem halben Jahr stellen die Geschwister Delia und Thiemo Sutter aus Bichwil Gin her, den sie unter dem Label „zwei“ vertreiben und auf dem Botanical Basilikum basiert. mehr
Klimafreundlich die Alpen erkunden – das geht mit einem Gratis-Ticket von Youth Alpine Interrail («Yoalin»). Junge Erwachsene aus dem Kanton St.Gallen zwischen 18 und 27 Jahren können sich ab...mehr
Die Anzahl der Bachforellen im Oberuzwiler Dorfbach «Uze» ist seit Jahren rückläufig. Den Fischen fehlt immer mehr die Nahrungsgrundlage, um zu überleben. Der
Fischereiverein Thur versucht...mehr
Die Sanierungsarbeiten am südlichen Teil des Fussweges um den Bettenauer Weiher sind abgeschlossen. Die Umrundung des Weihers ist wieder uneingeschränkt möglich.mehr
Rund 50 Teilnehmende folgten der Einladung des Jungunternehmerzentrums zum Impuls-Apéro. Beim Forstwerkhof Oberuzwil stellten fachkundige Referenten den Forstbetrieb Staatswald vor. Nicht fehlen...mehr
Nach zwei Abenden mit Informationen zu Falschmeldungen und mit Absicht verbreiteten Fehlinformationen – unterdessen unter dem Begriff «Fake-News» allgemein bekannt - wollten Besucherinnen und...mehr
Margrit Almer vom Tennisclub Oberuzwil hat sich dieses Jahr bereits zum siebten Mal für die Senioren-Tennis-Weltmeisterschaft, welche Ende April in Florida stattfindet qualifiziert. hallowil.ch...mehr
Am Wochenende ist es wieder so weit: die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren auf die Sommerzeit umgestellt. Einige Menschen haben Mühe...mehr
Am zweiten ökumenischen Bildungsabend 2022 referierte die junge Wissenschaftlerin Dr. Sabrina Heike Kessler vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung über Mythen und...mehr
Die Ostschweizer Kantone stärken ihre Zusammenarbeit im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Sie setzen sich zum Ziel, die gemeinsame Interessenvertretung gegenüber Dritten zu stärken, Synergien zu...mehr
Das „W“ in „Wohnlinie W“ steht für den Vornamen des Gründers des Herisauer Möbelgeschäfts. Doch das „W“ könnte auch für (Herzlich) „willkommen“ stehen, denn die heutigen Besitzer pflegen einen...mehr