Beim ersten Tag der offenen Tür vor zwei Jahren sei die Besucherzahl etwas grösser gewesen, stellte Martin Widmer, Präsident der Kesb Wil-Uzwil, fest. Möglicherweise sei dies darauf zurückzuführen, dass damals die Türen nur in Niederuzwil offen gewesen seien, während der Anlass diesmal kantonal in allen Regionalstellen durchgeführt worden ist.

Kompetente Auskunftspersonen

Alle Kesb-Mitarbeitenden waren vor Ort und standen bereitwillig Red und Antwort. Zum Team gehören sechs Behördenmitglieder, die Entscheide in Dreierteams fällen. Sie werden durch rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes unterstützt.

Präsident Martin Widmer ist Jurist. Vollamtlich tätig ist ausserdem Rechtsagent Christian Bernhardsgrütter. In der Behörde sind weiter folgende Berufe vertreten: Psychologe, Psychiater, Sozialpädagoge und Sozialarbeiter.

Der Kesb-Vorstand wird durch Roland Hardegger, Gemeindepräsident von Zuzwil, präsidiert. Die Gemeinden ordnen pro 10'000 Einwohner einen Delegierten ab.


Breites Spektrum an Information

Die Information erfolgte in den einzelnen Räumen nach Fachbereichen und Fragestellungen aufgegliedert. Grosse Unterschiede ergeben sich naturgemäss, ob die Kesb für ein Kind oder für eine erwachsene Person in Anspruch genommen wird. Zu beiden Bereichen wurde im Raiffeisenclubraum ein Vortrag angeboten.

Präsident Martin Widmer wies auf die Bedeutung eines Vorsorgeauftrags für Erwachsene hin. Wenn jemand ein solches Schriftstück verfasst, entlastet er nicht bloss die Kesb, sondern übergibt das Gesetz des Handelns einer vertrauten Person. Wenn eine Handlungsunfähigkeit eintritt, müssen sich ohne Vorsorgeauftrag Kesb-Mitarbeitende mühsam ein Bild über die Situation verschaffen und dann Entscheide treffen. Diese widerspruchsfrei zu akzeptieren, fällt manchen nicht leicht.

Claudia Hosang, früher Beiständin, ist Behördenmitglied in 80-Prozent-Anstellung für soziale Arbeit. In ihrem Vortrag befasste sie sich mit dem Thema Besuchsrechtstreitigkeiten. Die Hauptleidtragenden bei einer Scheidung sind oft die Kinder. Bei Streitigkeiten zwischen den Ehepartnern hat die Kesb die Aufgabe, das Wohl des Kindes bestmöglich zu schützen. Es braucht wohl nicht speziell betont zu werden, dass das oft eine Herkulesaufgabe ist.

Post inside
Dario Sulzer, als Wiler Stadtrat Vorsteher des Sozialdepartementes, gehört dem Vorstand der Kesb Wil-Uzwil als Vizepräsident an.


Professionelle Arbeit

Am Tag der offenen Tür war auch Dario Sulzer, Wiler Stadtrat und Vorsteher des Sozialdepartementes, im Kesb anzutreffen. Er ist auch Vizepräsident des Kesb-Vorstandes. Der Vorstand hat sich mit dem organisatorischen und personellen der Behörde zu befassen. Auf die Arbeit der Regionalstelle angesprochen, sagte er: «Die Kesb Wil-Uzwil leistet sehr gute, professionelle Arbeit. Mit Martin Widmer steht der Behörde ein kompetenter Präsident vor. Die Qualität der Arbeit wird auch dadurch belegt, dass die Entscheide der Behörde eine gute Akzeptanz finden. Es gibt nur wenig Rekurse, und wenige davon werden geschützt.»


Berufsbeistandschaft der Gemeinde Uzwil

Bis vor wenigen Monaten war die Berufsbeistandschaft der Gemeinde Uzwil wie die Kesb im 1. Stock des Raiffeisengebäudes 2 in Niederuzwil untergebracht. Dass sie auf den 2. Stock umgezogen ist, hat der Kesb bessere Raumverhältnisse verschafft. Obwohl nun ein Stockwerk höher, öffnete auch die Berufsbeistandschaft ihre Türen.

Sie führt Klienten-Buchhaltungen im Auftrag der zuständigen Beistände. Im letzten Jahr waren dies 132 Buchhaltungen mit einem totalen Vermögen von annähernd 40 Millionen Franken. Es waren 16'600 Buchungen zu tätigen.