Mit Zuversicht auf trockenes Wetter und einigen Sonnenstunden wurde der Sporttag am dritten Verschiebedatum durchgeführt. Am Mittag stärkten sich die Sportlerinnen und Sportler mit Würsten vom Grill, Käsesandwiches oder selbst Mitgebrachtem. Zusätzlich lockte der Klubhauskiosk des SC Bronschhofen mit Süssigkeiten, Glaces und vielem mehr. Unter strahlender Sonne vertrieben sich die einen die Zeit mit Fussballspielen, während die anderen an einem Schattenplätzchen neue Energie tankten.

Dem nassen Untergrund getrotzt

Mit langärmligen Trainingsanzügen starteten die Schülerinnen und Schüler bei frischen acht Grad und einer kühlen Bise in den sportlichen Vormittag. Auf dem Ebnetgelände versammelten sie sich, um sich in den Leichtathletikdisziplinen Schnelllauf, Ballwurf, Hoch- oder Weitsprung und 1-Kilometerlauf zu messen.

Mit Ersatzschuhen im Gepäck und trockenen Socken zum Wechseln wurde dem nassen Untergrund getrotzt. Dank guter Organisation und motivierter Schülerschaft konnten die Disziplinen speditiv durchgeführt werden. Mit vollem Einsatz und gesundem Ehrgeiz kämpften die Jugendlichen um Bestleistungen.

Die Bestplatzierten vom Vormittag:

1. Platz Mädchen Kaja Wehrli, 1sb
1. Platz Knaben Raul Maierù, 3r
2. Platz Mädchen Gaja Di Gaetano, 3s
 2. Platz Knaben Nikos Liakopoulos, 2s
3. Platz Mädchen Edina Skenderovic, 2s
3. Platz Knaben Raphael Sager, 1sb

Teamgeist am Nachmittag gefordert

Bei angenehmen 17 Grad starteten die Jugendlichen in das Nachmittagsprogramm. Während am Vormittag auf persönliche Höchstleistungen gesetzt wurde, stand am Nachmittag Teamgeist im Zentrum. Gepunktet wurde im Fussball, Unihockey und Beachvolleyball.

Durchgeschwitzt aber gut gelaunt wurden die Schülerinnen und Schüler nach der Rangverkündigung in den Feierabend entlassen. Die Jugendlichen und die gesamte Lehrerschaft konnten auf einen gelungenen Anlass zurückblicken.