Wie in vielen anderen Kleinbetrieben herrscht derzeit auch in der Sirnacher Bäckerei-Konditorei Botti Hochbetrieb. Fachkompetent und mit viel Liebe zum Detail werden kurz vor den Ostertagen viele fantasievolle Osterhasen geschminkt und gegossen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. «Kein Hase gleicht dem anderen, eines haben sie aber gemeinsam, die hoppelnden Gesellen kommen allesamt in fröhlich-bunten Farben daher», betonen die beiden motivierten Geschäftsführer Larissa und Christian Fehr. Da strahlen sie von den Regalen der Bäckerei-Konditorei – ob als Gärtner-Häschen, Fussballer, Autofahrer und wie sie alle heissen, sie lassen manch einem Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Doch die Osterhasen-Produktion ist eine aufwändige und heikle Angelegenheit. Damit die Couverture fachgerecht verarbeitet werden kann, muss sie temperiert werden. Die aufgelöste, 45 bis 50 Grad Celsius warme Couverture wird mit stabilen Fettkristallen «geimpft» und auf die Verarbeitungstemperatur von 30 bis 32 Grad Celsius aufgewärmt. So bekommt die Schokoladenmasse die richtige Konsistenz, damit sich der jeweilige Osterhase am Schluss des «Prozesses» in makellosem Glanz präsentieren darf. Eine weitere Kunst besteht darin, dass die Wände der Osterhasen weder zu dick noch zu dünn werden. Aber auch das stellt für eine Fachfrau wie Larissa Fehr kein Problem dar.

Schminken und Verzieren

Das seien zwei ganz verschiedene Sachen, informiert uns Larissa Fehr. Geschminkt werden nämlich vor dem Giessen zuerst die jeweiligen Gussformen, bei dunklen Hasen wird mit weisser und Milch-Schokolade das Auge oder die Stubsnase gemalt. Weisse Hasen erhalten braune Augenbrauen oder andere Details. In der Bäckerei Botti wird anschliessend jedem Hasen durch farbig eingefärbte Couverture noch mehr Leben eingehaucht. Da ein farbiges Jäckchen oder Kleidchen, dort ein knallrotes Auto und schon passen die Kunstwerke perfekt in die farbenfrohe Frühlingszeit. Das ist zwar sehr aufwändig, aber exakt diese zeitraubende Arbeit ist nötig, um den verschiedenen Hasen ihre Individualität zu geben. Am Ende werden die einen Hasen noch mit Zucker und «Schoggi-Eili» verziert oder bekommen eine bunte Schleife verpasst. Nun freuen sich die fantasievollen Gesellen, jemanden am Ostermorgen eine Freude bereiten zu dürfen.

By Christina Avanzini