Der Gottesdienst im Freien mit der Palmweihe auf dem Hofplatz ist eine alte Tradition.Am Palmsonntag zog Jesus nach Jerusalem. Von überall her kamen die Leute, um ihn zu begleiten. Er liess einen Esel herbeiholen und die Jünger legten ihre Mäntel darauf. Auch von Jerusalem her erwarteten die Menschen Jesus und legten auf seinem Weg die Mäntel als Teppich auf der Strasse aus. Andere schnitten Palmzweige und legten sie hin. Mit Hosanna stimmten sie auf das Loblied des Herrn ein.
Geweihte Palmzweige am Palmsonntag
Auf dem Hofplatz versammelte sich die katholische Kirchgemeinde zur Palmweihe. Zur Eröffnung des Gottesdienstes begrüssten Stadtpfarrer Roman Giger und Diakon Walter Lingenhöle die wartenden Familien, die teils in eigenen Körben Zweige mitgebracht hatten. Nach der Segnung verteilten die Ministranten die Zweige an die vielen Besucher, um danach in einer Prozession in die Stadtkirche St. Nikolaus einzuziehen.
Familiengottesdienst
Am Familiengottesdienst sind immer viele junge Familien dabei. Sie sitzen zuvorderst mit Ausblick auf die wunderschön geschmückte Kirche. Die Lesung der Geschichte, als Jesus in Jerusalem von den Menschenmassen als ihr König empfangen wurde, haben zwei Jugendliche lebendig mitgestaltet.
Das Gebet
Zum Vaterunser lud Pfarrer Roman Giger alle Kinder nach vorne ein, um im Kreis zusammen zu stehen und das Gebet gemeinsam vorzutragen. Es wird für die Kinder wohl ein spannendes Erlebnis gewesen sein, im Altarraum zu stehen mit dem Blick zur vollen St. Niklauskirche und zur Empore.
Mit dem Friedenssegen schloss die Familienfeier und Alle strömten in den herrlichen Frühlingstag hinein.






