Die langjährige Oberuzwiler Bauverwalterin Claudia Lenz-Kunz ist Mutter geworden und wird beruflich kürzer treten. Sie hat deshalb ihre Funktion als Bauverwalterin abgegeben; Nachfolgerin wird die bisherige Bausekretärin Nadine Scheiwiller. Als neuer Bausekretär konnte Pascal Rüegg gewählt werden.Nach dem Mutterschaftsurlaub wird Claudia Lenz mit einem 20%-Pensum selbständig wieder den Liegenschaftsunterhalt der Schulen und Bäder inkl. Hauswarts- und Bäderpersonal betreuen. Bis dahin nimmt Gemeindepräsident Cornel Egger vorübergehend diese Aufgaben wahr.

Nadine Scheiwiller befördert
Zur neuen Bauverwalterin konnte Nadine Scheiwiller per 1. Januar 2018 befördert werden. Sie ist seit August 2011 als Bausekretärin bei der Gemeinde Oberuzwil tätig und freut sich auf die neuen Herausforderungen. Die offizielle Amtsübergabe von Claudia Lenz an Nadine Scheiwiller hat bereits stattgefunden.

Pascal Rüegg wird Bausekretär
Aus 25 Bewerbungen wurde Pascal Rüegg zum neuen Bausekretär mit Stellenantritt per 1. Januar 2018 gewählt. Er hat im Sommer 2017 die Verwaltungslehre bei der Gemeinde Mosnang erfolgreich abgeschlossen.

Gemeinderat und Personal wünschen Claudia Lenz und Nadine Scheiwiller viel Freude und Erfolg in ihren neuen Rollen und heissen Pascal Rüegg bereits jetzt willkommen im Team.

WEITERE THEMEN
Singen bei Kerzenschein

Am Samstag, 23. Dezember 2017, findet um 18 Uhr bereits zum 16. Mal ein öffentliches Weihnachtssingen auf dem Dorfplatz in Oberuzwil statt. Die Kulturkommission, unterstützt durch viele fleissige Helfer und Mitwirkende, ist auch dieses Jahr für einen stimmungsvollen Anlass besorgt.

Kerzenlicht, Musik, Gesang, Gedichte, Kurzgeschichten und feine Weihnachtsdüfte sind garantiert. Und im Idealfall sorgt Petrus für eine weisse Schneepracht, damit die Weihnachtsstimmung perfekt wird!

Zu Fuss geniessen
Damit dieser traditionelle Anlass im ruhigen, adventlichen Ambiente durchgeführt werden kann, bleibt die Flawiler-/Wilerstrasse im Dorfzentrum zwischen 17.30 und ca. 19.00 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Morgen-, Wiesental-, Gerbe- und Bahnhofstrasse. Die direkte Zufahrt zum Dorfplatz ist nicht möglich. Den Besucherinnen und Besuchern wird empfohlen, zu Fuss an das Weihnachtssingen zu kommen. Geniessen Sie einen romantischen Winterspaziergang und bestaunen Sie die vielen leuchtenden Dekorationen an den Strassen und Häusern.

***

Gemeindeverwaltung: Freitags neue Öffnungszeiten
Der Oberuzwiler Gemeinderat hat auf den 1. Januar 2018 eine Änderung der Öffnungszeiten für das Gemeindehaus und die Schulverwaltung beschlossen. Er trägt damit den veränderten Gewohnheiten und Bedürfnissen der Kundschaft und des Personals Rechnung.

Ab 2018 werden die Schalter jeden Freitag von 07.00 – 14.00 Uhr durchgehend geöffnet sein. An den übrigen Wochentagen bleiben die Öffnungszeiten unverändert, nämlich von 08.00 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr, montags bis 18.00 Uhr. Per Saldo werden die Schalter neu eine Stunde länger geöffnet sein als heute. Die Arbeitszeiten des Gemeindepersonals bleiben unverändert.

Neu auch frühmorgens und über Mittag
In der Bevölkerung wird die verlängerte Öffnungszeit am Montagabend bis 18 Uhr seit vielen Jahren allgemein geschätzt und vorallem beim Front-Office, beim Steueramt und beim Betreibungsamt gerne genutzt. Künftig wird es nun auch möglich sein, ohne Voranmeldung am Freitag bereits ab 7.00 Uhr sowie über Mittag im Gemeindehaus und bei der Schulverwaltung die Dienstleistungen zu nutzen. Die Telefonzeiten sind identisch mit den Schalteröffnungszeiten.

Zusätzlich Termine nach Vereinbarung
Die Arbeitszeiten des Personals bleiben unverändert und sind wie bis anhin um einiges länger als die Öffnungszeiten. Die Stunden ausserhalb der regulären Öffnungszeiten werden für andere Aufgaben genutzt, u.a. zum Beispiel auch für die Verarbeitung der Schaltergeschäfte. Die Verwaltung weist darauf hin, dass wie bisher bei Bedarf gerne auch Termine ausserhalb der ordentlichen Schalteröffnungszeiten angeboten werden. Ausserdem können zahlreiche Geschäfte rund um die Uhr über den Onlineschalter auf www.oberuzwil.ch abgewickelt werden.

***

«Dreikönigsklang»
Die Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil lädt alle Musikfreunde zur Unterhaltung am 6. Januar 2018 in der Turnhalle Bichwil ein. Als Neuerung wird dieses Jahr das Jugendensemble Bichwil-Oberuzwil erstmals gemeinsam mit einer Bläsergruppe der Musikschule Oberuzwil- Jonschwil auftreten.

Mit viel Elan und Begeisterung steckt der Verein mitten in den Vorbereitungen des Anlasses. Mit dem Motto «Dreikonigsklang » wird das Publikum in die Zeit der Schlosser und der hohen Adeligen versetzt.

Im Zentrum des Abends wird unter der Leitung von Dominik Eugster ein vielseitiges und spannendes Programm zu horen sein. Die Musikanten sind besonders begeistert von einem virtuosen Stuck aus Rumanien mit dem Namen Bessarabyanke. Zusammen mit der Geschichte um eine unglucklich verliebte Prinzessin und einem spielsuchtigen Zarensohn ist fur beste Unterhaltung gesorgt.

Mit Gratis-Taxi
Damit alle einen guten Platz finden, werden wieder zwei Vorstellungen aufgefuhrt. Die Nachmittagsvorstellung beginnt um 14.00 Uhr und die Abendvorstellung um 20.00 Uhr. Fur all diejenigen, die das Auto lieber in der Garage stehen lassen, steht ein Gratis-Taxidienst zur Verfugung. Die Musikgesellschaft Bichwil-Oberuzwil freut sich uber einen grossen Besucheraufmarsch und auf stimmungsvolle Unterhaltung.

***

Freiwilliges Rettungscorps Oberuzwil «Irrwäg im Alltag»
Wenn die Tage kürzer werden und sich das Jahr dem Ende zuneigt, treffen sich die Mitglieder der Theatergruppe des Freiwilligen Rettungscorps für die ersten Proben. Es ist wieder ein Theaterjahr; die traditionellen Aufführungen finden alle zwei Jahre in der Mehrzweckhalle Breite Oberuzwil statt.

Unter der Regie von Alois Schilliger wird das Stuck «Irrwag im Alltag» einstudiert.

Die Geschichte
Die Komodie in drei Akten handelt von der Metzgerfamilie Schneider. Der Vater Michael Schneider (Martin Bruderer) denkt an die Zukunft des Geschafts, das er mit seiner Frau Rita (Monika Graf) fuhrt und mochte den Sohn Mike (Andreas Schneider) unter die Haube bringen. Der Grossvater Kilian (Walter Strub) hat jedoch besseres mit seinem Enkel vor und berat ihn daher in Frauenfragen. Die Wahrsagerin Theres (Heidi Kunzler) sorgt fur zusatzliche Wirrungen, als sie den Dorfpolizisten Hugo Loffel (Cornel Rechsteiner) auf den Plan ruft. Und der «Irrwag» nimmt seinen Lauf, als schliesslich die beiden Damen Marina Frei (Sandra Schneider) und Nora Koch (Samantha Brechbuhl) mit einem Metzgermesser bei der Familie auftauchen.

Mit Tombola Wenn sie wissen wollen, wohin die Irrwege der Familie Schneider fuhren, besuchen sie uns an den Vorstellungen am Samstag, 13. und 20. Januar 2018, um 20.00 Uhr oder an den Kindervorstellungen jeweils um 14.00 Uhr in der MZA Breite.

Die restlichen Mitglieder des Rettungscorps werden sich um Ihr Wohl kummern und die Lose der grosszugigen Tombola verkaufen. Und wenn Sie vor dem Nachhauseweg den «Irrwag » in unsere Bar finden, werden Sie noch lange von einem gelungenen Abend sprechen.