Der Startschuss fällt am Sonntag, 30. Oktober 2022 um 10 Uhr, mit dem 64-jährigen Heinz Frei, eine Legende im Schweizer Behindertensport. Er hat als Rollstuhl- und Handbike-Athlet mehrere Weltmeisterschaften und Olympiaden bestritten, viele Goldmedaillen geholt und Weltrekorde aufgestellt. Der zweite Ehrengast ist ein Abenteurer, Buchautor, Bäcker und Konditor: Jörg Heierli (31-jährig) ist mit seinem Fahrrad von Schweizersholz TG nach Kapstadt/Afrika gefahren.
Die Aktualität holt uns ein. Am Sonntag, 27. November 2022 um 10 Uhr, erläutert Prof. Dr. Ulrich Schmid von der Universität St. Gallen die Situation im Angriffskrieg der Russen gegen die Ukraine. Er ist oft im Schweizer Fernsehen SRF als Experte in der Tagesschau und 10vor10 zu sehen. Die aus Weissrussland stammende Natallia Hersche, die bekannte Freiheitskämpferin mit Schweizer Pass, wird über ihre 17 Monate dauernde Gefangenschaft und ihr neues Leben berichten.
Blick ins neue Jahr 2023
Am Sonntag, 5. Februar 2023 um 10 Uhr, begegnen sich zwei aussergewöhnliche Talente aus der Malerei und in der Gesangs- und Musikszene. Jennifer Gehr ist eine internationale, zeitgenössische Malerin, die in Flawil lebt und dort Malkurse gibt. Durch den Sieg in der TV-Sendung «The Voice of Switzerland» ist Remo Forrer, Sänger und Pianist aus Hemberg, berühmt geworden. Er plant im Anschluss ein kleines Konzert.
Namhaft und attraktiv sind Nathalie Wappler, Direktorin vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), sie ist in St. Gallen geboren und war vorher Programmleiterin beim Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig. Ihre ehemalige und beliebte Mitarbeiterin Henriette Engbersen, die während fünf Jahren als SRF-Korrespondentin aus London berichtete, hat inzwischen den Job gewechselt und wird über ihre Erfahrungen als Level Consulting Headhunterin informieren.
Anmeldung über Volkshochschule Wil
Der Eintritt beträgt 20 Franken. Im Anschluss an die Vorträge findet jeweils ein Apéro, offeriert von der Confiserie Hirschy, statt. Anmeldungen bitte an Volkshochschule Wil, Marktgasse 88, 9500 Wil, info@vhs-wil.ch / www.vhs-wil.ch, Telefon Sekretariat 079 199 10 44.