Die 21-jährige Amalie Hertz ist Einzelspezialistin und rangiert sie in der Weltrangliste auf Platz 125. Ein anderes Kaliber ist der 33-jährige Adam Cwalina. Der Doppelspezialist durfte schon viele Erfolge feiern. Aktuell steht er auf Platz 65 in der Weltrangliste. Die beiden Neuverpflichtungen sollen die Uzwiler Mannschaft wieder stabilisieren. Aufgrund der Ausländerregelung werden sie die ausländischen Spieler im Team konkurrenzieren. Die Plätze der Schweizer Spieler werden kaum betroffen sein. Allerdings kann es aus taktischen Gründen zu Verschiebungen bei den Aufstellungen kommen.

Rückrundenstart mit doppeltem Paukenschlag

Mit diesen beiden Neuverpflichtungen reagiert die Vereinsleitung auf die enttäuschende NLA-Hinrunde. Bei Saisonhälfte steht der Badmintonclub Uzwil, vergangene Saison erst im Final an La Chaux-de-Fonds gescheitert, lediglich auf dem sechsten Tabellenrang und würde damit die Playoff-Qualifikation verpassen. Vor allem die ausländischen Akteure blieben weit unter ihren Erwartungen. Der Ukrainer Artem Pochtarev kämpfte mit Verletzungen. Eine Ellbogen-Blessur dürfte ihn auch weiterhin einschränken. Gar als mangelhaft wurde die Leistungsbereitschaft von der Ukrainierin Maria Ulitina eingeordnet. Ob sie nochmals für Uzwil auflaufen wird, scheint fraglich. Die Vereinsleitung setzte mit den Transfers gegenüber Trainer und Spieler ein deutliches Zeichen. In der Rückrunde wird vom Team mehr erwartet. Die zweite Saisonhälfte beginnt für den Badmintonclub Uzwil am 5./6. Januar 2019 mit zwei Heimspielen gegen Leader Argovia und St. Gallen-Appenzell. (pd/sdu)