«Post on Tour» stellt die neuen digitalen und physischen Dienstleistungen der Post vor. Die Roadshow war am 26. April 2018 für einen Tag beim Bahnhof Wil zu Gast. Die Vorstellung der Online-Dienste über das Internet machten deutlich, dass Postdienste längst nicht mehr an ein Postgebäude gebunden sind.Insgesamt vier Stände bauten die lokalen Postverantwortlichen am vergangenen Donnerstag (26. April) auf dem Bahnhofplatz in Wil auf, um den Passantinnen und Passanten mit Live-Demonstrationen zu erläutern, wie die neuen Angebote der Post genutzt werden können.

Postdienste im 24-Stundenbetrieb
«Die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden verändern sich», betonte Roger Bongiorno, Leiter Gebiet Wil. Anliegen rund um Briefe, Pakete und den Zahlungsverkehr würden heute vermehrt rund um die Uhr und online nachgefragt.

«Wir reagieren auf diese veränderten Bedürfnisse und schaffen neue Zugangsmöglichkeiten. Diese Vielfalt unserer Angebote möchten wir den Kundinnen und Kunden mit der Roadshow «Post on Tour» näherbringen.»

Ein Paketautomat beim Hauptbahnhof
Ebenfalls auf reges Interesse stiess bei den Passantinnen und Passanten im Bahnhof Wil der My Post 24- Automat. Er ermöglicht es, Pakete rund um die Uhr aufzugeben und abzuholen.

Die Post hat angekündigt, dieses Angebot kontinuierlich auszubauen. So wurde kürzlich der schweizweit 100. Paketautomat in Betrieb genommen. Ein My Post 24-Automat findet sich heute beispielsweise auch in Gossau oder am Bahnhof St. Gallen.

Pakete einfach umleiten
An der Roadshow präsentierte die Post aber auch ihre neuen digitalen Angebote. Dabei stiessen die Möglichkeiten, wie Sendungen an einen gewünschten Empfangsort umgeleitet werden können, auf besonderes Interesse. Mit einem Login meldet sich der Postkunde auf der Website der Post an. Er hat dann die Möglichkeit, sein Paket umzudirigieren und zum Beispiel in der Aufgabe- und Abholstelle im Denner im Bahnhof abzuholen.

Eine weitere digitale Dienstleistung ist der Postcard-Creator: Damit können Postkarten online gestaltet und versendet werden. Ideal für den Versand von Feriengrüssen an die Lieben daheim.

Die Roadshow «Post on Tour» macht in den kommenden Wochen und Monaten noch in zahlreichen Ortschaften in der ganzen Schweiz Halt.