Am 9. August öffneten sich die Türen des «präsent» am neuen Standort an der Bronschhoferstrasse 12 in Wil. Das Team begrüsste die Gäste mit Culinarium-Sirupen und Pestovariationen zum Degustieren.Rund 17 Jahre war das Verkaufslokal der Stiftung Heimstätten Wil Teil des Bildes der Wiler Altstadt. Im Juli zog das «präsent – Dinge zum Mitbringen» an die Bronschhoferstrasse 12 um.

Vereint an der Bronschhoferstrasse
Alle Verkaufsabteilungen der Stiftung Heimstätten Wil sind nun an der Bronschhoferstrasse 12 vereint. «Der gemeinsame Standort reduziert den administrativen und logistischen Aufwand enorm», sagt Verkaufsleiter Werner Artho.

Im hinteren Teil des Hauses ist ein grosser Produktionsraum, in dem die Mitarbeitenden Kundenaufträge bearbeiten sowie Eigenprodukte produzieren. Aktuell arbeiten sie – gemeinsam mit weiteren Abteilungen der Stiftung – an einem Grossauftrag für die Pro Infirmis.

Im ersten Stock werden Bestellungen der Handelspartnerinnen, der Online-Shop-Kunden sowie für die «Wiler Kiste» entgegengenommen und die gesamte Auftragsabwicklung ausgeführt. Erledigt werden hier auch alle administrativen Arbeiten rund um die Ausstellungen und Messen, an denen die Stiftung die Eigenprodukte zum Verkauf anbietet.

Reichhaltiges Sortiment aus sozialer Produktion
Im vorderen Teil des Hauses ist neu das «präsent – Dinge zum Mitbringen». Erstmals wird mit dem eigens dafür eingerichteten «Kinderzimmer» sichtbar, wie vielfältig das Angebot rund um das Thema «Kind und Spiel» ist. An der Zusammenstellung des Sortiments hat sich nichts Wesentliches geändert. Nach wie vor setzt sich dieses zusammen aus in den Heimstätten Wil produzierten Artikeln (z.B. Culinarium-Produkte) sowie aus Artikeln aus anderen sozialen Werkstätten, Fair-Trade-Projekten oder Handwerksbetrieben mit sozialem Engagement.

Mit dem Einkauf im «präsent» werden Mitarbeitende mit IV bei ihrem (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsprozess unterstützt.

Über die Stiftung Heimstätten Wil
Die Stiftung Heimstätten Wil stellt Wohn- und Arbeitsräume zur Verfügung, die rund 400 Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung nutzen und mitgestalten können. In Zusammenarbeit mit Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes bieten sie zusätzlich externe Arbeitsplätze an.

Es ist der Stiftung ein Anliegen, dass die Klientinnen und Klienten möglichst selbstbestimmt und selbstverantwortet an einem normalisierten Leben teilhaben können. Deshalb setzen sich rund 150 Fachpersonen für eine Assistenz ein, die den individuellen Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten entspricht.

In den Abteilungen Holz, Industrie und Textil stellt die Stiftung Einzelanfertigungen und Grossserien für Firmen- und Privatkunden her und erweitert laufend ihr Angebot an verarbeiteten Kräutern, Beeren, Früchten und anderen Produkten (Bio, ProSpecieRara, Culinarium). Die produzierten Waren werden im Verkaufslokal «präsent – Dinge zum Mitbringen», im Onlineshop, mit der «Wiler Kiste» und bei verschiedenen Handelspartnern zum Verkauf bereitgestellt.

Mit einer wertschätzenden Kultur, die Fähigkeiten, Talente und unternehmerisches Denken fördert, ist die Stiftung – mit ihren zeitgemässen Arbeitsmöglichkeiten – als Arbeitgeberin attraktiv. Und unter dem Aspekt «Einsatz als Freiwillige» bietet die Stiftung Menschen, die sich sozial engagieren wollen, wertvolle persönliche Erfahrungen und Einsichten.


Post inside
Das Verkaufsteam des «präsent – Dinge zum Mitbringen».