Das Wachstum im Hypothekargeschäft von 126 Millionen auf 1367,8 Millionen ist deutlich. Mit diesem Zuwachs von 10,2 Prozent in den Kundenausleihungen wurde die Positionierung im Kerngeschäft weiter gestärkt. Auch bei den Kundeneinlagen gibt es ein Wachstum. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen stiegen um 81 Millionen, prozentual um 8,1 Prozent. «Somit ist es gelungen, einen grossen Teil des Hypothekarwachstums aus dem Zufluss an Kundeneinlagen zu refinanzieren», schreibt die Bank in einer Mitteilung.

Das Zinsengeschäft bleibt die wichtigste Ertragsquelle der Raiffeisenbank. Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft nahm um 1.,6 Prozent auf 15,3 Millionen Franken zu. Die Neubildung von Wertberichtigungen für Ausfallrisiken (657‘200 Franken) sind im Verhältnis zu den Kundenausleihungen von 1‘380,5 Millionen laut Bankangaben tief. Es resultiert ein Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft von 14,64 Millionen Franken. Damit trug er 75,8 Prozent zum Geschäftsertrag bei.

Umbau: Alle Arbeiten regional vergeben

Der Umbau der Büroräumlichkeiten im zweiten Obergeschoss erfolgte in den Monaten Oktober 2017 bis März 2018. Die neuen Arbeitsplätze ermöglichen eine Optimierung der Prozessabläufe und erleichtern die Zusammenarbeit. «Wir haben 1,2 Millionen Franken in den Umbau investiert und alle Arbeiten ausschliesslich regional vergeben. Investitionen von rund 600‘000 Franken entfallen auf das Geschäftsjahr 2018», so die Raiffeisenbank Wil und Umgebung weiter.

Der Geschäftsaufwand fällt 2018 höher aus, dies aufgrund des bereits erwähnten Umbaus und der Erweiterung der Büroräumlichkeiten sowie der Teil-Erneuerung der IT-Infrastruktur. Weitere Kostentreiber sind der höhere Personalbestand sowie ein leichter Anstieg des Lohnniveaus. Die Cost-Income-Ratio liegt mit 50.5 Prozent im Branchenvergleich weiterhin auf einem guten Niveau.

GV wieder im Zirkuszelt

Dank der positiven Ertragslage weist die Raiffeisenbank einen Jahresgewinn knapp zwei Millionen Franken aus. Dieses liegt um 6,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Davon werden 1‘641‘224 Franken dem Eigenkapital zugewiesen. Unter Berücksichtigung des erfolgreichen Geschäftsverlaufes beantragt der Verwaltungsrat eine Verzinsung der Anteilscheine mit den maximal möglichen sechs Prozent. Über die Verzinsung der Anteilscheine befinden die Genossenschafterinnen und Genossenschafter an der Generalversammlung vom Montag, 1. April. Diese findet ebenso wie die beiden Mitgliederversammlungen vom 2. und 3. April im Circus Knie statt. Diese Versammlungen im Zirkuszelt zu veranstalten, ist in den vergangenen Jahren zu einer Tradition geworden.

Der Verwaltungsrat hat in diesem Jahr mit Angela Eberhart, Monika Fuchs, Raphael Haag und Michael Schmid vier weitere Mitarbeitende zu Mitgliedern des Kaders mit Prokura befördert. (pd(red)

Post inside
Die Genossenschafter der Raiffeisenbank Wil kommen auch dieses Jahr in den Genuss einer Zirkus-Vorstellung, da die Generalversammlung erneut im Zelt des Circus Knie durchgeführt wird.