Der Verein Rebberg Degenau bietet die Möglichkeit für einen Rebbau-Kurs, beginnend bei der Rebbergpflege bis zum guten Tropfen im Glas. Es bietet sich Gelegenheit, alle Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller kennenzulernen und auch selber auszuführen. Der Kurs beginnt am 1. März. Anmeldungen an den Vereinspräsidenten Christian Bühler (Tel. 079 521 64 47)Hast Du Dich auch schon gefragt, was es alles braucht bis der Wein mit seinem vollen Aroma im Glas ist.

Ein spannendes Weinjahr erleben
Der Verein Rebberg Degenau bietet Dir die Möglichkeit ein spannendes Weinjahr zu erleben und in einem Rebbau-Kurs die Trauben zu begleiten vom Rebstock bis ins Glas. Du hast Gelegenheit, alle Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller kennenzulernen und auch selber auszuführen

Das Weinjahr beginnt mit dem Rebenschneiden im März, später folgen Tätigkeiten wie das Einschlaufen und Auslauben, ca. Ende September der Wimmet sowie die Kelterung des Traubenguts, Degustation des Jungweins und im folgenden Jahr die Abfüllung des Weins.

Kursbeginn 1. März
Mit diesem Kurs möchten wir Personen ansprechen, die Freude an Reben und Wein haben, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 1. März 2018 um 18.00 Uhr und kostet CHF 80.00 pro Teilnehmer.

In der Regel ist immer der erste Donnerstag im Monat Kurstermin; je nach Witterungs-und Lichtverhältnissen wird eine Kurslektion 1 ½ bis 2 Stunden dauern. Anmeldungen bitte an den Vereinspräsidenten Christian Bühler (Tel. 079 521 64 47), welcher Dir auch für zusätzliche Informationen zur Verfügung steht.

Mehr als 25 Jahre Erfahrung beim Keller- und Rebmeisters
Der Verein Rebberg Degenau, Jonschwil/Schwarzenbach betreibt seinen Rebberg in der Degenau Jonschwil seit 10 Jahren. Vom Frühling bis zum Herbst bewirtschaften wir unsere roten und weissen Trauben im Rebberg und nach dem Wimmet keltern wir das Traubengut in unserem Weinkeller in Jonschwil selber.

Im Rebberg und im Weinkeller können wir auf die mehr als 25jährige Erfahrung unseres Kellermeisters und unseres Rebmeisters zählen. Weitere Angaben zum Verein Rebberg Degenau findest Du unter www.rebbau-degenau.ch.

Post inside
Mit diesem Kurs sind Personen angesprochen, die Freude an Reben und Wein haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Bild der Rebberg im Januar 2018.