Auf ihre Brunnen sind die Wilerinnen und Wiler stolz. Selbst im Stadtlied werden sie erwähnt. Darum ist es mehr als eine Randnotiz, wenn ein Brunnen plötzlich nicht mehr da ist. Zumal jener am Bergtalweg nicht irgendein Brunnen ist, sondern einer der ersten aus Beton. Er stammt aus dem Jahr 1882.
Es versteht sich von selbst, dass in 137 Jahren der Zahn der Zeit an ihm genagt hat. Darum stand er in den vergangenen Wochen nicht mehr da. Er wurde bei einem Bildhauer in Weinfelden erneuert. «Der Brunnen wies starke Risse und Abplatzungen auf. Er wurde innen neu gebaut und aussen teilweise saniert», sagt John Giezendanner, Mitarbeiter des Werkhof Wil gegenüber hallowil.ch. Seit vergangenem Freitag steht der Brunnen nun in alter Frische wieder an seinem angestammten Platz am Bergtalweg. «Ich bin froh und habe Freude, dass man ihn erhalten konnte», sagt Giezendanner. So kann er während der bevorstehenden Hitzewelle für wohltuende Abkühlung sorgen.
