Das Angebot von Easybag richtet sich an alle, die keine Lust haben, Wertstoffe zu trennen und diese mit dem Auto zu transportieren oder zu Fuss zu den Sammelstellen zu gehen. Zudem ist der Easybag gerade für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen eine Unterstützung, die den Alltag erleichtert. Für ältere Menschen ohne Smartphone bietet Easybag, die Möglichkeit das Abo per Telefon zu bestellen und auch die Abholung telefonisch anzuordnen. «Wir möchten, dass nicht nur viel beschäftige, jüngere Personen vom attraktiven On-Demand-Angebot profitieren können, sondern auch ältere und körperlich beeinträchtigte Menschen, für die das Tragen der Wertstoffe und der Gang zur Sammelstelle eine Herausforderung ist», sagt Urs Corradini des ZAB, Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid.

Recycling mit möglichst ökologischer Abholung

Der Easybag macht Recycling nicht nur einfach, sondern setzt mit dem Velokurierdienst auf eine möglichst umweltfreundliche Abholung. Dienstleisterin ist die Stiftung Heimstätten, die dieses Angebot in Ergänzung zum Velo-Lieferdienst «via Velo» umsetzt. Nach der Abholung bei der Abo-Kundschaft werden die Säcke bei der Stiftung Heimstätten Wil in einem Container gesammelt und dann nach Bazenheid transportiert.

Easybag wurde von der Stadt Wil in Zusammenarbeit mit dem ZAB, Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid, entwickelt. Dienstleisterin ist die Stiftung Heimstätten Wil, die Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigungen in den Arbeitsmarkt integriert. Unterstützt wird das Projekt zudem durch die Energiestadt Wil sowie die Technischen Betriebe Wil. Initiiert wurde das Projekt vom Verein Velo Wil.