Schon 2019 hatte der Gemeinderat die Verlegung der Stelzstrasse im Bereich der Fürstenlandstrasse beschlossen und das Strassenprojekt anschliessend öffentlich aufgelegt. Im Mai diesen Jahres habe man nun die letzte Einsprache regeln können, so dass der Gemeinderat den Nettokredit von insgesamt 841‘500 Franken beschliessen konnte. Dies meldet die Gemeinde Kirchberg. Dieser Kreditbeschluss war vom 12. Juni bis zum 22. Juli dem öffentlichen Referendum unterstellt worden. Diese Frist sei aber unbenützt abgelaufen, heisst es in der Meldung weiter.

Koordination kann beginnen

Damit sei der Kreditbeschluss des Gemeinderates nun rechtskräftig und man könne mit der Planung beginnen. Konkret würde gestartet mit der Detailprojektierung für das zusammenhängende Kantonsstrassenprojekt Nr. 45 «Verlegung Stelzstrasse, Bereich Fürstenlandstrasse», und zwar in Koordination mit dem kantonalen Tiefbauamt. Gestützt auf das Detailprojekt würden die Bauarbeiten nach der Gesetzgebung über das öffentliche Beschaffungswesen ausgeschrieben. Mit dem Baubeginn könne im Verlaufe des Frühjahrs 2022 gerechnet werden.

Wilerstrasse: laufende Arbeiten

Neben den Anpassungen an den kommunalen Strassen würden im Gebiet Stelz auch zwei kantonale Strassenprojekte umgesetzt, heisst es in der Meldung weiter: An der Wilerstrasse werde im Bereich des Abzweigers eine Lichtsignalanlage sowie eine Querungshilfe für Fussgänger mit Mittelinsel erstellt. Ausserdem werde der Abzweiger mit den Zufahrten zu den Gewerbe- und Industriebetrieben angepasst und optimiert. Die Arbeiten am Strassenprojekt Wilerstrasse laufen bereits und könnten noch im August abgeschlossen werden.

Fürstenlandstrasse: Baubeginn Frühjahr 2022

Das zweite kantonale Strassenprojekt betrifft die Fürstenlandstrasse: Nebst dem Abzweiger in die neu verlegte Stelzstrasse umfasse das Kantonsstrassenprojekt zwei Abbiegespuren sowie neu angeordnete Bushaltestellen und eine angepasste Querungsstelle für den Langsamverkehr. Der Beginn der Bauarbeiten werde voraussichtlich ebenfalls im Frühjahr 2022 erfolgen, schreibt die Gemeinde weiter.