Ob es in einer Stadt Wohlfühlorte gibt oder Zonen, die man eher meidet, hängt auch von ihrer baulichen Gestaltung ab. Ein Fachgebiet der Psychologie beschäftigt sich mit Befindlichkeit von Menschen...mehr
Haustiere im 19. Jahrhundert sind in erster Linie Arbeitstiere. Darunter fallen nicht nur Schwein, Rind und Pferd, sondern auch Hund und Katze. Ihr wirtschaftlicher Nutzen steht klar im Zentrum....mehr
Seit 16 Jahren findet, stets zum Ende der Schulferien, die Volleynights statt. Die Erfolgsgeschichte nimmt kein Ende, so nahmen am vergangenen Wochenende 69 Teams teil – neuer Teilnehmerrekord.mehr
Faustball. Zu den letzten vier Vorrundenpartien muss das NLA-Team der FG Rickenbach-Wilen an den folgenden beiden Samstagen zweimal gegen Oberentfelden und gegen Wigoltingen antreten. Im Fokus wird...mehr
Das Bachstross-Fäscht hat eine 29-jährige Tradition hinter sich und hat auch am vergangenen Wochenende viele grosse und kleine Besucher angezogen. Und während den letzten zehn Jahren haben Cony und...mehr
Nach der erstmaligen Durchführung im Sommer 2018 musste das Fest in den Folgejahren wegen der Pandemie abgesagt werden. Am Samstag, 13. August, fand die 2. Auflage des Wiler Turmfestes am Fusse des...mehr
Seit einigen Jahren ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in ganz Europa auf dem Vormarsch. Die kantonalen Veterinärdienste haben den gesetzlichen Auftrag, sich auf einen allfälligen...mehr
Zum elften Mal wird am ersten September-Samstag die beliebte Murgtrophy durchgeführt. Bei jedem Wetter, wird wiederum der Spass an diesem Plauschturnier grossgeschrieben. Zudem wird auch wieder der...mehr
Was war denn das für eine gelungene Premiere. Das erste Schlager Open Air des Tanzstadls lockt viele Besucher an. Die Schlagerstars- und Sternchen zeigen sich topmotiviert und die Festwirtschaft...mehr
Die Erfolgswelle von Werner Schlegel geht weiter und weiter. Der Sennenschwinger gewinnt in überlegener Manier das Nordwestschweizer Schwingfest als Gast. Nebst dem Sieg von Schlegel erkämpfen sich...mehr
Für die einen sind E-Scooter eine Art Heilsbringer gegen den Verkehrskollaps, für die anderen völliger Unsinn. Klein, wendig und umweltfreundlich sollen sie die Städte entlasten – so das...mehr
Die Bundesfeier fand im südlichsten Teil des Kantons bereits am Vorabend des 1. August statt. Dabei standen gleich mehrere Höhepunkte an. Zum einen wird die neue Hofholzhütte getauft, zum anderen...mehr
Ein Familienbetrieb, der seinesgleichen sucht, mit einem gesunden Wachstum und seit Neustem auch mit der Auszeichnung «Schweizer Holz», verliehen durch den Dachverband für Thurgauer Wald- und...mehr
Auf Entdeckungsreise: In loser Abfolge stellt die hallowil.ch-Korrespondentin Ellen Saaro Wege rund um Wil vor. Dieses Mal geht’s auf der Südseite des Bahnhofs Richtung Wiezikon, an Rooset vorbei...mehr
Die Staatsanwaltschaft hat mit Anklageschrift vom 26. Juli 2022 im Zusammenhang mit dem Fallkomplex «Hefenhofen» gegen vier Mitarbeiter des Veterinäramtes des Kantons Thurgau Anklage beim...mehr
Vom 7. - 11. September 2022 finden in Bern die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Aus dem Kanton St. Gallen haben sich zwei Landmaschinenmechaniker für die SwissSkills...mehr
Nach rund zweieinhalb Jahren Umbauzeit kommt das Projekt «Optimierung Energiepark Bazenheid» langsam auf die Zielgerade. Vor einigen Tagen konnte der verfahrenstechnische Teil abgeschlossen werden...mehr
Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in den vergangenen Tagen haben zu keiner...mehr
Seit Montag, 25. Juli 2022 begrüsst die Post ihre Kundinnen und Kunden in der umgebauten Filiale in Aadorf. In den modern und hell gestalteten Räumlichkeiten steht die persönliche Beratung der...mehr
Seit Samstag ist der 870 Meter lange Bike-Parcours in der Vetter-Kiesgrube eröffnet. Schon am ersten Tag wagten sich einige kleine und grosse Biker in den Trail, waghalsige Manöver miteingeschlossen.mehr
Auf dem Solothurner Hausberg starteten die Nordostschweizer Schwinger an ihrem zweiten Bergkranzfest in der laufenden Saison. Mit einem schwächeren Kader konnten die Ostschweizer nur zwei Kränze...mehr
Über das strahlende erste Juli-Wochenende 2022 fand in Appenzell das Nordostschweizerisches Jodelfest statt. Der Grossanlass lockte eine riesige Besucherzahl an und keiner sollte sein Kommen...mehr