Der Stadtlauf St.Gallen findet statt, aber nicht wie üblich am Auffahrtsdonnerstag, sondern voraussichtlich am Sonntag, 4. Juli. Die Startgelder sind auf jeden Fall gesichert. mehr
Dass der Wängemer Gemeinderat die Leistungsvereinbarung mit der hiesigen Spitex auf Ende 2021 gekündigt hat, kam überraschend. Doch nun scheint sich eine – womöglich – ideale Wendung zu ergeben....mehr
An der Flawiler Coronakonferenz mit Vertretungen aus Wirtschaft und Politik wurden im Frühjahr 2020 Unterstützungsmöglichkeiten für die Flawiler Bevölkerung und für das örtliche Gewerbe diskutiert....mehr
Fast ein Vierteljahrhundert lang amtete Roger Holenstein an der Affeltrangener Schule. Zwölf Jahre lang als Behördemitglied und weitere zwölf Jahre als Präsident der Sekundarschule....mehr
hallowil.ch ist neu als Genossenschaft organisiert. Das Ziel der News-Plattform ist, aktuell und zeitnah über die Geschehen in und um Wil zu berichten und allen Bewohner und ansässigen Firmen einen...mehr
Sollte St.Gallen am 6. März den Zuschlag für das Eidgenössische Schwing-und Älplerfest erhalten, wird in den nächsten Wochen der Trägerverein gegründet. Das beschlossen die sie an der schriftlich...mehr
Der Kanton St. Gallen hat kürzlich bekanntgegeben, dass er das Problem der überlasteten Augarten-Kreuzung in Uzwil mit zusätzlichen Fahrspuren und Lichtsignal-Anlagen lösen will. Das hat Kantonsrat...mehr
Zum dreizehnten Mal wird in Henau eine Wertholzsubmission durchgeführt. Edle Baumstämme vom 18 Baumarten lagern entlang der alten Staatstrasse in Henau, darunter auch Edelkastanie und Mehlbeere....mehr
Der erste Meilenstein in der St.Galler Impfkampagne ist erreicht: Alle impfwilligen Bewohner sowie das Pflegepersonal in den 120 Betagten- und Pflegeheimen im Kanton haben die erste Impfdosis...mehr
Zum bereits sechsten mal organisieren Mitglieder des Waldvereins den an Beliebtheit wachsenden Laternliweg. Bei eisig kalten Temperaturen die noch mit einer kalten Bise gewürzt wird, kommt der...mehr
Das Bistum Chur hat fast drei Jahre nach dem Rücktritt von Vitus Huonder wieder einen Bischof: den 72-jährigen Joseph Bonnemain. Bischof Markus Büchel gratuliert. mehr
Das Allergiezentrum Schweiz rät bei Heuschnupfen, früh fachärztliche Abklärungen zu machen, damit kein allergisches Asthma entstehen kann. Dr. med. James Berg vom Wiler Zentrum der...mehr
Wandern bewegt die Massen und ist in den letzten Jahre vom Kulturgut wieder zum Megatrend geworden. Diesen Trend und vor allem auch das Kulturgut weiterzuentwickeln, verfolgt das Konzept «Vom See...mehr
Der Fachstab Pandemie ist erfreut, 30 Thurgauer Hausärzte mit einer ersten Lieferung an Impfstoffen gegen Covid-19 versorgen zu können. Auch in den Alters- und Pflegezentren läuft die Impfkampagne...mehr
Während drei Tagen werden am Schomattenberg Holzerarbeiten vorgenommen. Rund 220 Tannen und Bäume werden sicherheitshalber gefällt, dies zur Erhöhung der Sicherheit an der Umfahrungsstrasse. Die...mehr
Die Coronafälle mit dem mutierten Virus nehmen im Kanton nur langsam zu. 647 Personen wurden in den letzten sieben Tagen positiv getestet. Spitalkapazitäten sind genügend vorhanden. mehr
Anfangs dieses Jahres wandte sich der Wiler Kantonsrat Erwin Böhi (SVP) mit einer einfachen Anfrage an die St. Galler Regierung. Er hatte dabei speziell den Schutz der Hochrisikogruppen in Alters-...mehr
Am 7. März stimmt das Wiler Stimmvolk über die "Kompetenzregelung für die Energie- und Kommunikationssignalbeschaffung" ab. Was langweilig kling, ist es auch: Alle sind dafür, der Segen des Volkes...mehr
Am Dienstag, 2. Februar, hat der Kanton Thurgau im Beisein von Bundesrat Alain Berset sein zweites kantonales Covid-19-Impfzentrum in Betrieb genommen: die MS Thurgau, die zurzeit in Romanshorn vor...mehr
Im Oberstufenschulhaus Engelwies in der Stadt St.Gallen und im Unterstufenschulhaus Wis der Schulgemeinde Wattwil-Krinau fanden letzte Woche am Donnerstag beziehungsweise Samstag Ausbruchstestungen...mehr
Der Vorsteher des Bildungsdepartementes, Regierungsrat Stefan Kölliker, hat ab dem 2. November 2020 bis auf Weiteres eine Maskenpflicht für alle Schüler ab der 1. Oberstufe eingeführt. Daraufhin...mehr
Das Ostschweizer Sportfest 2022 ist in den Startlöchern. Der Turnverein Niederhelfenschwil ist zuversichtlich, vom 17. bis 19. Juni 2022 das Sportfest durchführen zu können. Rund 2'500 Turner aus...mehr
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) lädt junge Personen ein, am Wettbewerb für den Arge-Alp-Preis teilzunehmen. Gesucht sind digitale Innovationen, die einen Beitrag zur Entwicklung der...mehr
Am Mittwoch, 27. Januar, haben sich zwischen 11 Uhr und 16:30 Uhr, 21 Verkehrsunfälle auf dem St.Galler Kantonsgebiet ereignet. Bei Kollisionen in Ganterschwil und Sevelen verletzten sich fünf...mehr