Mittwoch
22. März 2023
Wil
17°C
Wil
17°C
Max: 16°C
Min: 5°C
Do
16°C
8°C
Fr
12°C
9°C
Sa
9°C
5°C

NACHBARSCHAFT

Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11.4 Prozent mehr als 2021. 11 Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr zuvor waren 14 Todesopfer zu beklagen.
Gesellschaft
Mehr Verkehrsunfälle, weniger Verkehrstote
Auf den Thurgauer Strassen mussten im vergangenen Jahr 1199 Verkehrsunfälle polizeilich bearbeitet werden, das sind 11.4 Prozent mehr als 2021. 11 Personen kamen bei Unfällen ums Leben; im Jahr... mehr
Der Fachbereich Schulevaluation des Amts für Volksschule führte 2022/2023 die erste kantonale Fokusevaluation zum kompetenzorientierten Unterricht durch. Im neu veröffentlichten Bericht wird ein positives Gesamtfazit gezogen.
Wirtschaft
14'000 Schüler befragt: Das ist das Resultat
Das Amt für Volksschule zieht ein positives Gesamtfazit über die kantonale Fokusevaluation zum kompetenzorientierten Unterricht. Für die Fokusevaluation wurden 2022/2023 rund 14'000 Schülerinnen... mehr
(v. l. n. r.) Stefan Zehnder, Michelle Zehnder, Alf Gardyan, Thomas Rutz.
Kultur
Drei in einer Hauptversammlung
Am Freitag, 10. März 2023, fand die Hauptversammlung der Spielgemeinschaft MG Lütisburg / BM Jonschwil in der Hofbeiz Bettenau statt. Für die Spielgemeinschaft war es die 7., für die... mehr
Dieses Jahr haben es etliche mit ihrem Klavierspiel in das Finale geschafft. Es sind aber auch zwei Hip Hop-Tänzerinnen, eine Slampoetin und eine Hackbrettspielerin dabei. Den Abend wird die Wiler Schauspielerin Bigna Körner moderieren.
Kultur
Publikum darf mitbestimmen: eine bunte Vielfalt an Talenten
Der Förderverein der Tonhalle Wil sucht nach einer fünfjährigen Pause wieder das grösste Talent der Region Wil. Am Casting vom 4. März konnte die Jury aus einer Vielfalt von Talenten die zwölf... mehr
Voltige Lütisburg hat sich keinen Winterschlaf gegönnt. Die Toggenburger eröffnen die Saison mit ihrem beliebten Movie Turnier und präsentieren das überarbeitete knackige Vereinslogo. Der Anlass zog auch eine unglaubliche Zahl an Besuchern an, welche die Darbietungen und die Köstlichkeiten der Festwirtschaft gleichermassen genossen.
Sport
Frühlingserwachen mit neuem Logo und erfolgreichem Movie Turnier
Voltige Lütisburg hat sich keinen Winterschlaf gegönnt. Die Toggenburger eröffnen die Saison mit ihrem beliebten Movie Turnier und präsentieren das überarbeitete knackige Vereinslogo. Der Anlass... mehr
Mit grossem Interesse genossen die Gäste die Desserts, die in der ersten Runde des Dessert-Stars an der Tertianum Rosenau serviert wurden.
Wirtschaft
Dessert-Star: Runde eins ging an die Eierlikör Panna Cotta
Die Kür einer hauseigenen Dessert-Kreation, die es nur vor Ort geben wird - das ist die Idee hinter dem süssen Wettbewerb «Dessert-Star», der in der Tertianum Rosenau die Gäste «gluschtig» macht. mehr
Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der Politischen Gemeinden 19.5 Millionen Franken ausbezahlt, 0.6 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen Statistischen Mitteilung «Finanzausgleich der Politischen Gemeinden 2022» hervor.
Wirtschaft
Auszahlungen beim Finanzausgleich in etwa konstant
Im Jahr 2022 wurden im Rahmen des Finanzausgleichs der Politischen Gemeinden 19.5 Millionen Franken ausbezahlt, 0.6 Prozent weniger als im Vorjahr. Dies geht aus der soeben erschienenen... mehr
Ferienstimmung in der Wiler Altstadt: Forschende registrieren in Mitteleuropa eine Tendenz zum südlich inspirierten Lebensstil, der sich vermehrt im Freien abspielt.
City Life
In Wil einmal um die ganze Welt
Massagen nach thailändischer Art, afrikanisches Styling, orientalische Küche, in Wil kann man mit Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen in Kontakt treten.  mehr
Als Planungs- und Führungsinstrument setzt die Gemeinde Lütisburg seit Jahren einen jährlich neu erarbeiteten Finanzplan ein. Dieser ist gemäss Gemeindegesetz der Bürgerschaft zur Kenntnisnahme zu unterbreiten.
Wirtschaft
Finanzplan: Ab 2025 muss Lütisburg Fremdkapital aufnehmen
Als Planungs- und Führungsinstrument setzt die Gemeinde Lütisburg seit Jahren einen jährlich neu erarbeiteten Finanzplan ein. Dieser ist gemäss Gemeindegesetz der Bürgerschaft zur Kenntnisnahme zu... mehr
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die durchschnittliche Verstossquote sank im Vergleich zum Vorjahr um über 10 Prozent. Die schlechteren Ergebnisse aus den Jahren 2020 und 2021 lassen einen Zusammenhang mit der Pandemie vermuten.
Wirtschaft
Weniger Verstösse bei Alkohol- und Tabaktestkäufen
Im Jahr 2022 führten das Blaue Kreuz St.Gallen und die Stiftung Suchthilfe in 682 Verkaufsstellen im Kanton St.Gallen Alkohol- und Tabak-Testkäufe durch. Die durchschnittliche Verstossquote sank im... mehr
Philipp Molls übernimmt per 1. August 2023 die Leitung des Amts für Handelsregister und Zivilstandswesen des Kantons Thurgau. Der 39-Jährige tritt die Nachfolge von Jürg Weber an, der kürzertreten wird.
Wirtschaft
Philipp Molls ist neuer Leiter
Philipp Molls übernimmt per 1. August 2023 die Leitung des Amts für Handelsregister und Zivilstandswesen des Kantons Thurgau. Der 39-Jährige tritt die Nachfolge von Jürg Weber an, der kürzertreten... mehr
Bei der im Jahr 1952 erbauten Mühlaubrücke, welche die Dörfer Bazenheid und Unterrindal und somit die Gemeinden Kirchberg und Lütisburg verbindet, wurden bei der wiederkehrend stattfindenden Inspektion und statischen Überprüfung nach den aktuellen Erhaltungsnormen Mängel bei der Tragsicherheit festgestellt.
City Life
Mängel bei der Tragsicherheit
Bei der im Jahr 1952 erbauten Mühlaubrücke, welche die Dörfer Bazenheid und Unterrindal und somit die Gemeinden Kirchberg und Lütisburg verbindet, wurden bei der wiederkehrend stattfindenden... mehr
(v.l.n.r.): Stiftungsräte Mathias Müller (Stadtpräsident), René Stäheli (Stiftungspräsident), Milo Zuparic (Vertreter Ortsgemeinde).
Kultur
Ein «wakkeres» Jahr für die Jost Bürgi Gedächtnisstiftung
Die Lichtensteiger Jost Bürgi Stiftung setzt sich für die Erforschung, Förderung und öffentliche Anerkennung des Werkes des Toggenburger Universalgenies Jost Bürgi ein. An der Jahresversammlung des... mehr
Mit der Anpassung von zwei Artikeln des Strassenverkehrsgesetzes und von vier Verordnungen will der Bund die Motion «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» umsetzen. Sie verlangt vom Bundesrat unter anderem die Erarbeitung von Massnahmen auf Gesetzes- und Verordnungsstufe zur Vermeidung von übermässigem Motorenlärm.
Politik
Ausweisentzug möglich: Für weniger Verkehrslärm
Mit der Anpassung von zwei Artikeln des Strassenverkehrsgesetzes und von vier Verordnungen will der Bund die Motion «Übermässigen Motorenlärm wirksam reduzieren» umsetzen. Sie verlangt vom... mehr
Jede fünfte Frau erlebt ein- oder mehrmals in ihrem Leben Gewalt durch ihren Partner. Ungefähr die Hälfte von ihnen lebt mit Kindern zusammen. Schweizweit hat die Polizei im Jahr 2021 über 19'000 Straftaten im häuslichen Bereich registriert. Rund alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau Opfer eines Tötungsdeliktes in Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Der Kanton Thurgau ist keine Ausnahme: Die Kantonspolizei Thurgau rückt über 400-mal pro Jahr wegen häuslicher Gewalt aus.
Politik
Häusliche Gewalt: So oft muss ausgerückt werden
Häusliche Gewalt ist auch im Kanton Thurgau ein Thema, die Kantonspolizei rückt pro Jahr über 400-mal deswegen aus. Deshalb hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau den kantonalen Aktionsplan zur... mehr
Links: Neu gewählter Präsident Franz Ott. Rechts: Andreas Isenring
Gesellschaft
Neuer Präsident für den Militärschützenverein Tannen
Am Samstag, 11. März 2023 hielt der MSV Tannen im Restaurant Rössli in Gähwil die jährliche ordentliche Hauptversammlung ab. Zum letzten Mal führte der bisherige Vereinspräsident Andreas Isenring... mehr
Der Regierungsrat begrüsst die Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes im Zusammenhang mit der Härtefallpraxis bei häuslicher Gewalt. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an die staatspolitische Kommission des Nationalrats schreibt, ist es zwingend notwendig, Opfer von häuslicher Gewalt zu schützen und den Begriff der häuslichen Gewalt zu konkretisieren, indem mehr Kohärenz zum Opferhilfegesetz hergestellt wird.
Politik
Für mehr Schutz vor Gewalt
Der Regierungsrat begrüsst die Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes im Zusammenhang mit der Härtefallpraxis bei häuslicher Gewalt. Wie er in seiner Vernehmlassungsantwort an die... mehr
Mit der Annahme einer Motion hat das Parlament den Bundesrat beauftragt, Artikel 52 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) zu ändern. Mit dem Entwurf soll die Kompetenz des Eidgenössischen Departements des Innern zur Festsetzung des Tarifs der Analysenliste aufgehoben werden.
Politik
Eine Einigung bei den Tarifen?
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau lehnt die Änderung des «Bundesgesetzes über die Krankenversicherung: Verhandlung der Tarife der Analysenliste» ab. In seiner Vernehmlassungsantwort äussert er... mehr
Philipp Lüscher, OK-Präsident ESWA 2023, freut sich auf die nächste Zeit.
Wirtschaft
Um ein Jahr verschoben: Die Anmeldefrist für die ESWA ist nun angelaufen
Lange war die Durststrecke, nun steht die ESWA in den Startlöchern. Vom 3. bis 5. November steht Eschlikon mit seiner Gewerbeausstellung im Mittelpunkt des Hinterthurgauer Interesses. mehr
Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in Auftrag gegeben. Basierend auf diesem Bericht hat er nun das Folgeprojekt «Intensivierte Zusammenarbeit der Rettungsdienste im Kanton Thurgau» gestartet. Im Zentrum steht die Zusammenarbeit zwischen den beiden bestehenden Rettungsdiensten sowie die Erreichbarkeit der Patientinnen und Patienten.
Politik
Rettungsdienst soll verbessert werden
Um die Notfallversorgung der Patientinnen und Patienten im Kanton Thurgau weiter zu verbessern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau im April 2021 einen Grundlagenbericht in Auftrag gegeben.... mehr
Der aktuelle Vorstand von Gewerbe Fischingen. Von links: Adrian Brühwiler (Präsident), Thomas Moser, Urs Bühler, Silvan Sturzenegger, Andrea Stillhard, Hari Wagner.
City Life
Der jüngste Gewerbeverein wächst und wächst
Im Restaurant Schuel Au trafen sich diejenigen Gewerbetreibenden die auch Mitglied im hiesigen Gewerbeverein sind. Der nunmehr seit fünf Jahren bestehende Verein ist auch im vergangenen Jahr wieder... mehr
Im Zeitalter der Digitalisierung steht die Gemeinde Eschlikon vor neuen Herausforderungen, was die Gestaltung ihrer Gemeindeinformationen betrifft. Die Gemeinde Eschlikon befasst sich daher intensiv mit der Überarbeitung der Eschliker Nachrichten. Diese werden allen Haushaltungen einmal monatlich zugestellt und sind Bestandteil der Grossauflage der REGI Die Neue.
Politik
Wie weiter mit den Eschliker Nachrichten?
Im Zeitalter der Digitalisierung steht die Gemeinde Eschlikon vor neuen Herausforderungen, was die Gestaltung ihrer Gemeindeinformationen betrifft. Die Gemeinde Eschlikon befasst sich daher... mehr
Grosse Freude herrschte bei allen Beteiligten bei der Übergabe des Personenbuses.
Wirtschaft
Dieser Wunsch ging endlich in Erfüllung
Dank grosszügigen Spenden der Raiffeisenbanken Regio Sirnach und der Firma winkler Fahrzeugteile GmbH in Eschlikon ging dieser Tage für das KORN.HAUS in Dussnang ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. mehr
Für den LEADER Digital Award 2023 vom 4. Mai haben über 40 Unternehmen, Start-ups und Institutionen Projekte eingereicht. Diese wurden nun von der Jury bewertet – 17 können am 22. März ihr Projekt präsentieren.
Wirtschaft
Diese 17 Projekte pitchen um den LEADER Digital Award
Für den LEADER Digital Award 2023 vom 4. Mai haben über 40 Unternehmen, Start-ups und Institutionen Projekte eingereicht. Diese wurden nun von der Jury bewertet – 17 können am 22. März ihr Projekt... mehr
Menu