Der Countdown läuft. Am 3. Mai 2020 wird die Schwinger-Familie im Tannzapfenland erwartet. Zum ersten Mal seit 30 Jahren findet das Thurgauer Kantonalschwingfest in Dussnang statt. «Wir wollen für unsere Gäste aus dem ganzen Kanton einen einmaligen Anlass organisieren, sodass unser Fest und die Region noch lange in bester Erinnerung bleiben», sagt OK-Präsident Ernst Bucher. Sein Komitee besteht etwa zur Hälfte aus langjährigen Mitgliedern des FC Dussnang. Er selbst ist Präsident des Fussballclubs und weiss ein event-erprobtes Team hinter sich. Unterstützt werden sie durch Experten und Freunde des Schwingsports. Nebst dem Sport sollen auch das Gesellschaftliche und die traditionellen Werte gepflegt werden. «Es soll nicht nur ein Fest des Schwingsports sein, sondern auch eines für die ganze Gemeinde», sagt Bucher.
Der Anlass nutzt die Infrastruktur der Schulanlage mitten in Dussnang. Auf demselben Gelände findet seit Jahren der «Tannzapfe-Cup» des Turnvereins statt und hat sich als kompakter Austragungsort für Grossanlässe bewährt. Sämtliche Attraktionen sind weniger als 100 Meter vom Festplatz entfernt. Die Schwingarena wird aus zwei Sitzplatztribünen, zahlreichen Rasensitzplätzen und einer Stehtribüne bestehen. Der Vorverkauf startet am 14. Oktober im Rahmen des Jahrmarkts Fischingen.
6000 Zuschauer in Wil erwartet
Gut ein Jahr später, am 30. Mai 2021, findet das St. Galler «Kantonale» in Wil statt – auf der Sportanlage Sonnenhof. Dann feiert der Schwingclub Wil, dem Unspunnen-Sieger Daniel Bösch angehört, sein 100-jähribes Bestehen. In der Äbtestadt werden rund 200 «Böse» und etwa 6000 Zuschauer erwartet. Am Tag davor findet das Kantonale Nachwuchs-Schwingfest ebenfalls in Wil statt. (pd/sdu)