Die Plätze für den Brunch waren bereits zum voraus ausgebucht. Aber die Festwirtschaft war vorbereitet auf den Ansturm. Ein grosser Bereich war auch für die Kinder eingerichtet: Spielplatz, Hüpfburgen, Streichelzoo. Schon auf der Fahrt nach Niederwil fielen dem Autofahrer die vielen Traktoren auf, die nach Niederwil fuhren. Alle waren auf Hochglanz poliert und geschmückt mit Blumen und anderen originellen Accessoires. Das Verkehrskonzept wurde auf dieses Jahr hin angepasst. Es gab separate Zufahrten für Fendt-Traktoren und Publikum.

Vor vier Jahren waren rund 2000 Traktor-Liebhaber mit 600 Gefährten nach Niederwil gekommen. Dieses Mal ging noch deutlich mehr. Über 800 Fendt-Traktore waren laut Angaben des Fernseh-Senders TVO zugegen. Zudem seien es rund 10'000 Besucher gewesen, womit die Zahl  der letzten Austragung verfünffacht wurde.

 
Im Video: Hier fahren die "Dieselrösser" in Niederwil ein.

Auszeichnungen in diversen Kategorien

Die Traktoren kamen vorwiegend aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau. Aber auch aus der Innerschweiz, dem Aargau oder Neuenburg waren welche zugegen. Vereinzelt waren auch Teilnehmer aus Deutschland, Österreich oder Holland angereist, womit dem Anlass eine internationale Note verliehen wurde.

Es wurden Auszeichnungen vergeben für den ältesten Fendt, den Schönsten, den Originellsten - aber auch für Kindertraktore und Oldtimer. Gegen Abend begab sich die Traktoren-Karawane sternförmig wieder auf den Nachhause-Weg. Ab der alle vier Jahre stattfindende Anlass auch 2023 wieder in Niederwil über die Bühne geht, ist laut TVO-Angaben noch offen.

Bildergalerie vom Fendt-Treffen in Niederwil: