Erfolgreiche Jahresrechnung 2017

Die Jahresrechnung erwirtschaftet einen beachtlichen Gewinn, einerseits erreicht durch günstigen Stromeinkauf aber auch wegen einiger grösseren Erschliessungsgebühren.

Die Trafostation Weid wird nach 6 Jahren Rechtsstreit im Dezember 2017 endlich definitiv bewilligt. Das Netz und die Infrastruktur ist auf modernstem Stand und kann in einwandfreiem Zustand dem EW Sirnach übergeben werden.

Die Liquidation der Genossenschaft Elektra Hub-Busswil wird wahrscheinlich im Herbst 2018 definitiv abgeschlossen sein. Die Akten der letzten 10 Jahre werden archiviert und eingelagert.

Die letzte Generalversammlung ist vorbei und der aktuelle Vorstand kann per sofort zurücktreten: Ivo Huser , Präsident seit 1999; Walter Stotz, Kassier seit 1987; Hans Schwyn, Aktuar und Beisitzer seit 2000; Urs Widmer, Beisitzer seit 2007; Bettina Brauchli, Aktuarin seit 2011.

Post inside
Der aktuelle Vorstand v.l.: Urs Widmer, Hans Schwyn, Beisitzer; Bettina Brauchli Aktuarin; Walter Stotz, Kassier; Ivo Huser, Präsident

Zur letzten Generalversammlung begrüsst Ivo Huser 30 Personen. Die Traktandenliste wird in rekordverdächtigen 23 Minuten abgearbeitet.

Immer dabei - Hundeguetzli

In den 31 Jahren als Kassier hat Walter Stotz viel erlebt. Beim jährlichen Strom ablesen hat er unzählige Kilometer hinter sich gebracht um die 400 Zähler zu erfassen. Rund 40 Hunde hatte er zu besänftigen und deshalb hatte er immer ein Päckli Hundeguetzli mit dabei. In einem Restaurant hat er 13 Wirtewechsel miterlebt und musste auch einigen hartnäckigen Nichtzahlern nachgehen. Im schlimmsten Fall wurde bei diesen Kunden kurzerhand ein Münzzähler eingebaut. Dazu kamen viele nette Erlebnisse mit den Stromkunden, an die er gerne zurückdenken wird.

Strommarktliberalisierung und komplizertere Abrechnungen

Im 2010 feierte die Elektra Hub-Busswil das 100-Jahr-Jubiläum mit einer würdigen Feier in Littenheid. Im Zeichen der angekündigten Liberalisierung im Strommarkt und der immer komplizierter werdenden Abrechnungen hat der Vorstand vor ca 4 Jahren beschlossen, das Netz der Genossenschaft zu verkaufen. Dass Präsident Ivo und Kassier Walter Stotz schon im Pensionsalter sind hat den Entscheid noch bekräftigt. Diese letzten Jahre forderten nochmals alles vom Vorstand, denn es galt vieles vorzubereiten und rechtlich abzuklären.

Zur vollständigen Strommarktliberalisierung nur soviel, Zitat v. 4.5.16 Handelszeitung:

Der Bundesrat schiebt die vollständige Öffnung des Strommarkts auf die lange Bank. Er will die Verhandlungen mit der EU über ein Stromabkommen, die Energiestrategie 2050 und die geplante Revision des Stromversorgungsgesetzes abwarten.

So geht die Geschichte der 108-Jährigen Genossenschaft Elektra Hub-Busswil zu Ende.