Die Stellungnahmen der Flawiler bei der Umfrage am Maimarkt waren laut einer Mitteilung der SP Flawil klar: Sie wünschen sich mehr Engagement der Gemeinde für tiefere Tarife bei den Betreuungsangeboten für Kinder, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden kann. In den vergangenen Jahren habe die Gemeinde Flawil die finanzielle Unterstützung für Familien mit tieferen Einkommen der Grüninger-Stiftung überlassen, schreibt die Partei. Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden kann, brauche es jedoch ebenso die Unterstützung durch die Gemeinde für generell tiefere Tarife. Mit einem leichter zugänglichen Angebot für Kinderbetreuung verbessere Flawil die Attraktivität als Wohnort. Aus den zusätzlichen Erwerbseinkommen resultieren laut den Sozialdemokraten Mehreinnahmen bei den Steuern, welche die finanzielle Basis der Gemeinde Flawil wiederum stärken.
Die SP Flawil erwartet vom Gemeinderat Flawil, dass er die Standortattraktivität der Gemeinde in einem grösseren Kontext definiert und wichtige Standortfaktoren wie das Angebot für die ausserfamiliäre Kinderbetreuung entschlossen fördert. Dies Resolution ist am Montag der Behörde überreicht worden. (pd)