Es ist eine langjährige Tradition, dass der Musikverein Harmonie Rickenbach (MVR) zum Kirchenkonzert einen Gastverein einlädt. In diesem Jahr ist die Familienkapelle Renato Allenspach & Söhne aus Rickenbach mit dabei. Sie beginnen das Konzert mit «uf em Furkabödeli». Ob mit der Steirischen Harmonika , dem Schwyzerörgeli oder am Klaviert, die drei Allenspachs begeisterten das Publikum. Florian zeigte seine Virtuosität am Klavier mit dem «Maple Leaf Rag». Mit Willi Valottis «Örgeliczardas» sind Schweizer Kompositionen dabei, aber auch Stücke von österreichische Komponisten, Herbert Pixner haben die Allenspachs im Repertoire. Selbstverständlich verlangten die Zuhörer in der voll besetzten Kirche eine Zugabe, welche gerne gewährt wurde.
Musik vereint «ein Leben lang»
Im zweiten Teil war dann der MVR unter der Leitung von Johannes Schubert an der Reihe. Das Eröffnungsstück ist auch das Selbstwahlstück für das Kantontal-Musikfest 2023. «Olympic Fire» ist eine festliche Eröffnungsfanfare aus der Feder von Michael Geisler. Das Programm vom Musikverein beinhaltete dramatische aber auch romantische Musik. Auf «Gabriellas Son» der kraftvoll und berührend war, folgte Romantik pur mit «Cinderellas Dance». Die Musik vom legendären Märchen-Film «drei Haselnüsse für Aschenbrödel» gehört seit Jahren ins obligate TV-Programm über Weihnachten. Offiziell beendet wurde der zweite Konzertteil mit «Feierabend» einem ruhigen, getragenen Volkslied aus dem Erzgebirge. Musik verbindet und zwar musikalisch aber auch gefühlsmässig. Mit dem Stück «ein Leben lang» von den Fäaschtbänklern verabschiedeten sich der Musikverein gemeinsam mit Renato, Florian und Marco Allenspach. Zwei Formationen, mit Gesang begeisterten das Publikum nochmals so sehr, dass die Zugabe zweimal gespielt wurde.
Der Musikverein Harmonie wird am Rickenbacher Weihnachtsmarkt, am 26. November wiederum einen Stand betreiben mit Gerstensuppe und selbstgemachten Guetzli. Der Auftritt von der Nachwuchsformation «Young-Talents Rickenbach-Wilen» findet um 15.30 Uhr vor der Kirche statt.