Am Samstag hatten die beiden Nationalligateams von RiWi zum Vorrundenabschluss in Elgg noch je zwei Spiele zu bestreiten. Das A-Team brauchte einen Sieg, um sich für die Meisterrunde zu qualifizieren, während die Reserven noch zwei Punkte holen mussten, um sicher der drohenden Abstiegsbarrage zu entgehen.

Schon in der ersten Partie gegen den bereits feststehenden Absteiger Elgg-Ettenhausen wollte das NLA-Team aus Rickenbach-Wilen die beiden budgetierten Punkte einfahren. Der Favorit tat sich aber schwerer als erwartet. Es entwickelte sich ein verkrampftes Spiel mit vielen Ungenauigkeiten und Eigenfehlern. Der Gegner, der nichts mehr zu verlieren hatte, spielte gelöster, produzierte aber ebenfalls Eigenfehler. RiWi konnte die ersten beiden Sätze doch nach Hause spielen. Die Führung wirkte sich aber negativ auf die Leistung der Hinterthurgauer aus. Dem Gegner kam besser auf und schaffte den Satzausgleich. RiWi gelang nun ein starker Beginn im entscheidenden Spielabschnitt. Dank Routine und Kraft wurde die Partie doch noch mit 3:2 gewonnen.

Damit war die Teilnahme an der Meisterrunde vom kommenden Wochenende in Jona fix. Die Partie gegen das Spitzenteam Widnau war dann nicht mehr wichtig. RiWi war klar unterlegen, konnte immerhin den dritten Satz für sich entscheiden, verlor aber doch mit 1:3. Trainer Simon Forrer sagte: «Wir haben eine starke Saison gezeigt und uns als Aufsteiger in die ersten Vier der Schweiz gespielt. Die Finalrunde ist für uns, egal was dort passiert, ein Zückerchen. Wir werden uns gut in Szene setzen und schauen, was für uns noch drin liegt.»

So funktionieren die «Final4» in Jona

Die Meisterentscheidung fällt am kommenden Wochenende in Jona. In der «Final4»-Runde werden am Samstag die Halbfinals zwischen den ersten Vier der Vorrunde gespielt. Um 14 Uhr trifft der Erste Diepoldsau auf das Viertplatzierte RiWi. Der Zweite und der Dritte spielen um 17 Uhr gegeneinander. Widnau und Neuendorf kämpfen dann um den Finaleinzug. Am Sonntag werden die Finalpartien ausgetragen, Die Bronzemedaille wird ab 11.30 Uhr ausgespielt und der Schweizermeister wird ab 15.30 Uhr ermittelt. Zwischendrin werden auch die Finals der Frauen ausgetragen.

Resultate NLA, 15. Und 16. Runde:
In Elgg: Elgg-Ettenhausen – Rickenbach-Wilen 2:3. Rickenbach-Wilen- Widnau 1:3. Elgg-Ettenhausen – Widnau 3:1.
In Wigoltingen: Wigoltingen – Oberentfelden 3:1. Wigoltingen – Jona 3:1. Oberentfelden – Jona 3:2.
In Walzenhausen: Walzenhausen – Diepoldsau 0:3. Walzenhausen – Neuendorf 1:3. Diepoldsau – Neuendorf 3:0.

Schlussrangliste Qualifikation:
1. Diepoldsau 16/30. 2. Widnau 16/24. 3. Neuendorf 16/20. 4. Rickenbach-Wilen 16/18. 5. Wigoltingen 16/16. 6. Oberentfelden 16/14. 7. Jona 16/12. 8. Walzenhausen 16/8. 9. Elgg-Ettenhausen 16/2.

Nächste Spiele (Final4, in Jona):
Samstag, 7. September: Rickenbach-Wilen – Diepoldsau (14.00 Uhr), Widnau – Neuendorf (17.00 Uhr).
Sonntag, 8. September: Spiel um Platz 3 (11.30 Uhr), Final (15.30 Uhr).

RiWi II mit Mittelfeldrang

Auch RiWi II konnte die beiden notwendigen Punkte realisieren und somit die Barragegefahr eliminieren. Ausgerechnet gegen den NLB-Aufstiegsrundenteilnehmer Elgg-Ettenhausen II gelang dies. Mit knappen Satzergebnissen wurde die ausgeglichene Partie mit 3:1 sicher gewonnen. In der Partie gegen Oberwinterthur war die Luft dann draussen. Ein Satzgewinn reichte nicht, um noch eine Rangverbesserung zu erreichen. Es setzte eine 1:3-Niederlage ab. Das Team ist aber mit dem sechsten Schlussrang zufrieden. (pd)

Resultate NLB, 15. und 16. Runde:
In Elgg: Elgg-Ettenhausen II – Rickenbach-Wilen II 1:3. Rickenbach-Wilen II – Oberwinterthur 1:3. Elgg-Ettenhausen II – Oberwinterthur 2:3. Wigoltingen II – Schlieren 3:1. Schlieren – Jona II 3:0. Wigoltingen II – Jona II 3:0. Diepoldsau II – Beringen 3:1. Affeltrangen – Diepoldsau II 3:2. Affeltrangen – Beringen 3:0.

Schlussrangliste Qualifikation:
1. Wigoltingen II 16/28. 2. Elgg-Ettenhausen II 16/22. 3. Affeltrangen 16/18. 4. Oberwinterthur 16/18. 5. Diepoldsau II 16/18. 6. Rickenbach-Wilen II 16/16. 7. Schlieren 16/14. 8. Jona II 16/10. 9. Beringen 16/0.

RiWi II bleibt in der NLB.