Schon ab 19 Uhr waren in verschiedenen Restaurants, vorwiegend in der Wiler Altstadt Konzerte zu hören. Rock am Freitag erfreut sich seit 2005 grosser Beliebtheit.Dank angenehmen Temperaturen sind sehr viele Leute in der Wiler Altstadt anzutreffen. Vor den jeweiligen Konzertlokalen stehen die Leute vor der Türe und geniessen ihr Glas Wein oder sonst ein Getränk.
...und sie lebt doch
Es ist ein tolles Gefühl, wenn man durch die Strassen schlendert und die vielen Leute sieht, die sich auf den Gassen bewegen. Sie lebt also doch, die Altstadt von Wil. Schade nur, dass es nicht so viele kulturelle Anlässe dieser Art gibt um Wil noch mehr zu beleben.
Vielfältige Musik
Rock, Pop, Punk, Soul alles was das Musikliebhaberherz erfreut ist vertreten zwischen Restaurant "Neu Toggenburg" und "Storchen"; und zwischen "La Moka" und "Barcelona".
Im "Hartz" rocken die "Madcut" ab, mit harten Gitarrenriffs und melodiösen Keyboardklängen umfassen sie die Genres Blues, Rock aber auch Funk und Jazz. Auch draussen vor dem "Hartz" bleibt bei diesem Sound keiner ruhig stehen.
Im "la Moka" begeistern die "Lido Boy" das Publikum. Die vier ausgemusterten Rettungsschwimmer (wie sie sich selber nennen) spielen alles was sich so in den Meeren der Musik ansammelt und das ergibt einen eigenen Stil, so eine Art Rock'n'Rumba. Dem Publikum gefällts, denn einen Platz zu ergattern im "La Moka" ist schwer an diesem Abend. Die Leute warten aber bei diesen Temperaturen auch gerne draussen.
Im "Tres Amigos" treten die "Kids of Adelaide" gar vier Mal auf und im "Tigerli" rockt die Schaffhauser-Band "Hielo". Während in der "Böckli-Bar" "Remo B & The Key" mit Boogie und Rock'n'roll angesagt sind, finden "JackJönes" im "Barcelona" ihre Zuhörer.
Wer's ein bisschen ruhiger mag, der findet im "Storchen" typisch irische Folk Songs. Brendan Wade kommt aus Wexford Town im Südosten von Irland. Er feierte in den Achtzigern grosse Erfolge mit der Band "Cry Before Dawn", lebt heute in der Schweiz und tritt mit verschiedenen Bands aber auch solo auf. Der "Storchen" ist bis auf den letzten Platz besetzt, mit Glück erwischt man noch einen Stuhl und kann die Musik von Wade geniessen.
Bald ein Stammgast in der "Sonne" ist Emanuel Reiter. Der Singer/Songwriter ist gebürtiger Bayer lebt aber seit ein paar Jahren in der Schweiz.
Den Organisatoren vom Beizenfestival "Rock am Freitag" gebührt ein grosser Dank, sie haben wirklich ein gutes Händchen in der Auswahl der Bands. Es lebe "Rock am Freitag 2019"!





