«Es ist kein Vergleich zum alten Standort», sagt Kommandant Bruno Zanga zur neuen Wiler Polizeistation. Und weiter: «Die Schreibstuben am alten Ort waren zum Bersten voll. Nun gibt es mehr Diskretion für Mitarbeiter und Kunden.» Am neuen Standort wird die polizeiliche Grundversorgung für die Gemeinden Wil und Zuzwil weiterhin sichergestellt. Rund 25 Mitarbeiter gehen ein und aus. Ab Sommer, wenn die Kantonspolizei umstrukturiert wird, sind es einige weniger. Die Kosten für den Umbau und die Erweiterung betragen 9,17 Millionen Franken.

Das Gebäude an der Bronschhoferstrasse 69 wurde ursprünglich vollständig von der Swisscom genutzt. Nach dem Umbau und der Erweiterung nutzen der Telekommunikations-Anbieter sowie die Kantonspolizei und die Stadtpolizei Wil die Liegenschaft gemeinsam. Das bestehende Gebäude wurde auf einer Seite mit einem dreigeschossigen Neubauteil erweitert. Nach dem Abbruch des Satteldaches ist ein Teil des Gebäudes heute zweigeschossig. Auf dem Dach ist eine Photovoltaik-Anlage installiert worden. Falls sich in Zukunft ein weiterer räumlicher Bedarf abzeichnet, verfügt die Polizeistation über Raumreserven. Bereits vor rund einem Monat ist der Betrieb aufgenommen worden. Mit dem Umzug wurde das Gebäude an der Lerchenfeldstrasse 12 in Wil frei und kann verkauft werden. Das neue Polizeigebäude liegt unmittelbar neben jenem des Sicherheitsverbunds Region Wil, in welchem die Feuerwehr beheimatet ist. Das bringt Synergien.

 
Im hallowil.ch-Interview spricht der Wiler Postenchef Basil Jung über eine schiefe, gammelnde Wand im neuen Polizeigebäude. (Beitrag: Claudia Gaisser)

Altes Gebäude wird verkauft

Der Rundgang durch das Gebäude beginnt im Untergeschoss des Neubaus, wo die Technikräume sowie das Lager und das Archiv zusammen mit den technischen Anlagen der Swisscom untergebracht sind. Im Erdgeschoss befinden sich der Eingangsbereich, die Garagen und die Einstellräume. Im ersten Obergeschoss sind der Kundenempfang mit Wartebereich, das Sekretariat, Büros, der Einvernahmeraum und die zwei Arrestzellen Platz angesiedelt. Im zweiten Obergeschoss gibt es weitere Büros, der Rapport- und Aufenthaltsraum.

Am Samstag (27. April) kann die neue Wiler Polizeistation zwischen 9 und 15 Uhr von der interessierten Öffentlichkeit besichtigt werden. Die Anreise wird mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da keine Besucherparkplätze zur Verfügung stehen. Es müssen die öffentlichen Parkplätze der Stadt Wil benutzt werden. Parkiert werden kann bei der Oberstufe Sonnenhof und der Psychiatrischen Klinik. (sdu/pd)