„Bei Sonnenaufgang Yoga zu praktizieren, hat einen besonderen Reiz, dann sind Körper und Geist noch frisch und noch nicht voller Eindrücke des Tages“, erläutert Gina Besio. „Am Abend ist eine andere Art von Yoga erforderlich, dann geht es vielmehr darum, zur Ruhe zu kommen und Abstand zur Hektik des Tages zu finden.“

Nicht nur die Tageszeit ist für Gina Besio inspirierend, auch der Ort. “Die Ruhe und die Natur am Holzplateau am Weier ist ein idealer Platz, um Yoga zu praktizieren.“

Beginner und Erfahrene

Bereits den fünften Sommer lädt sie Menschen jeglichen Alters ein, unter ihrer Anleitung die aus Indien stammende Praxis für Körper und Geist anzuwenden. „Erfahrungsgemäss kommen manche Personen, die ausprobieren wollen, ob Yoga zu ihnen passen würde. Andere sind langjährig Praktizierende, die die besondere Atmosphäre von Stadtnähe und Natur zur frühen Stunde geniessen wollen.“

„Ich fand die Idee, im Sommer frühmorgens Yoga im Freien zu praktizieren für mich selber sehr ansprechend. Als eine Art Experiment schrieb ich es öffentlich aus, um zu sehen, wie viel Resonanz die Idee findet.“ Von Jahr zu Jahr fanden sich mehr Frauen und Männer auf dem Holzplateau ein.

Individuelle Praxis

Wie die 45-jährige gelernte Kauffrau betont, geht es nicht darum, die Stellungen so perfekt als möglich einzunehmen. „Die Menschen sind in ihrer Anatomie verschieden und sie haben eine unterschiedlich lange Übungspraxis. Nicht allen fallen alle Stellungen gleich leicht. Wichtig ist, dass jede Person ihre eigene Version der Körperstellungen praktiziert.“

Zu sich selber kommen

Gemäss Gina Besio geht es ist nicht vorrangig um das Einnehmen von verschiedenen Körperstellungen. Die sogenannten Asanas sind Teil einer vielschichtigen Praxis, die Yoga ausmacht. Beim Hatha-Yoga, das sie lehrt und praktiziert, gehören auch Atemübungen und meditative Elemente dazu.

Wie sie weiter betont, könne man Yoga durchaus auch ohne die in Indien übliche spirituelle Praxis ausüben. „Es geht vor allem auch um eine verbesserte Wahrnehmung von sich selber.“

Yoga als Lebensbegleiter

Die zertifizierte Lehrerin kam zum ersten Mal in ihrer Tanzausbildung in näheren Kontakt mit Yoga. „Damals war ich ungefähr zwanzig.“ Aus diesem Schnuppern wurde eine Praxis im Alltag. Yoga wurde für sie zu einer Lebenshaltung und –philosophie. „Es bringt mir eine gewisse Klarheit im Leben.“ Die in Niederuzwil aufgewachsene besuchte im Laufe der Jahre verschiedene Yogaausbildungen, auch in Indien. Bis heute bildet sie sich regelmässig weiter.

Tanzauftritte

Neben ihre selbständigen Tätigkeit als Yogalehrerin in Wil, arbeitet sie als Leiterin der Theatertanzschule am Theater St.Gallen, wo sie ebenfalls als Yogalehrerin engagiert ist.

Gelegentlich steht sie mit eigenen Tanzprojekten auf der Bühne. „Momentan ist diesbezüglich nichts geplant, aber grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt.“ Unter anderem realisierte sie schon Projekte mit dem Wiler Kunstschaffenden Renato Müller.

Guten Morgen Yoga am Wiler Weier, jeweils am Freitag, 8.Juni bis 24.August 2018, 06:30 – 07:30 Uhr. Bei unsicherer Witterung: 076 446 05 11 (ab 05:30 Uhr) www.ginabesio.ch (Fr.15.- pro Lektion)