Der jährlich durchgeführte Pistolen-Schiesskurs führte im abgelaufenen Vereinsjahr zu zahlreichen Neueintritten. Der Sektion gehörten Ende Jahr 115 Mitglieder an. Dass das Pistolen-Schiessen im Trend ist, beweist der eben angelaufene Schiesskurs 2023, der ausgebucht ist. Zu den Saisonhöhepunkten der Sektion wird das Thurgauer Kantonalschützenfest zählen.
Im kommenden Jahr kann die Pistolensektion auf ihr hundertjähriges Bestehen zurück blicken. Weil das Jubiläum «600 Jahre Stadtschützen Wil» aufgrund der Pandemie nicht gefeiert werden konnte, wird im kommenden Jahr Ende April/Anfang Mai ein überregionales Jubiläumsschiessen für Pistole und Gewehr durchgeführt.
Am Tag nach der Sektionsversammlung wurde die neue Saison in der Schiessanlage in der Thurau offiziell eröffnet. Das 25 m-Eröffnungsschiessen gewann Robert Weilenmann vor Herby Haas und dessen Frau Esther. Im 50 m-Wettkampf siegte Esther Haas vor Robert Weilenmann und ihrem Vater Max Zäch.
Aktuarin Claudia Schuler, Sektionspräsident Paul Schönenberger und Max Zäch, Chef auswärtige Schiessen (v.l.n.r.), zogen die Sektionsversammlung zügig durch.

Die drei Erstklassierten über die 25 m-Distanz (v.l.n.r.): Herby Haas (2.), Robert Weilenmann (1.) und Esther Haas (3.).