An sonnigen, warmen Tagen sind sie teilweise zu sehen, meistens auf der Insel in der Mitte des Weihers: die Schildkröten am Bettenauer Weiher. Vor allem im Frühling nach der Winterstarre sonnen sich die Tiere gerne an warmen Stellen, um ihren Energiehaushalt aufzufüllen.
Exotische Besucher
Bei den Schildkröten handelt es sich wahrscheinlich um Gelb- oder Rotwangen-Schmuckschildkröten, die ursprünglich aus Nordamerika stammen. In Schweizer Gewässern sind diese nicht heimisch, werden jedoch immer öfters gesichtet. Meistens sind diese Tiere entlaufen oder ausgesetzt worden und suchen sich nun einen neuen Lebensraum. Man erkennt sie an ihren markanten gelben oder roten Streifen am Bauch und Kopf. Die Gelbwangen-Schmuckschildkröten sind für die Haltung als Haustier sehr beliebt. Der Umgang mit Rotwangen-Schmuckschildkröten ist mittlerweile in der Schweiz verboten, da die Tiere invasiv sind und der einheimischen Artenvielfalt schaden. Das Aussetzen fremder Lebewesen wie Goldfische oder Schildkröten in der freien Natur ist in der Schweiz generell nicht erlaubt, so auch am Bettenauer Weiher. Muss ein Tier wirklich weggegeben werden, ist dieses in einer Auffangstation oder einem Tierheim abzugeben.
Neues Zuhause
Das Werkhofteam konnte zwei Schildkröten am Bettenauer Weiher sichten und einfangen. Diese wurden der Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz (SIGS) übergeben, wo sie zusammen mit weiteren Artgenossen gehalten werden. Die SIGS wird für die beiden Tiere nun ein neues Zuhause suchen oder sie in eine grössere Auffangstation weitergeben.