Der Sägeweiher aus dem Jahr 1877 wird seit dem Neubau des Oberstufenschulhauses 1971 über den Fluetkanal gespeist. Er dient als Retentionsbecken des Einzugsgebiets «Zehntland», also für die Region Bettenauer Weiher bis Ghürst. Seine gegenwärtige Oberfläche beträgt rund 1000 Quadratmeter und die Wassertiefe 80 bis 120 Centimeter. Der nordöstliche Bereich des Weihers wird durch eine Ufermauer und einen schmalen, steil abfallenden Damm mit altem Baumbestand gegenüber der Ghürststrasse begrenzt. Im Westen schliesst sich der Sportplatz am Schulhaus an. Südlich des Weihers befindet sich eine kleine Obstbaumanlage auf einer Fettwiese.

Fussweg dem Bach entlang

Der Fluetkanal soll in den heutigen Dammbereich um- und gleichzeitig tiefergelegt werden. Der Weiher wird etwas verkleinert, tiefergelegt und neu modelliert. Um die Fussgängersituation beim Nadelöhr an der Ghürststrasse zu entschärfen, wird für die Fussgänger ein Fussweg dem Bach entlang realisiert. Das gesamte Gebiet soll zudem durch eine Neubepflanzung aufgewertet werden.

Der Gemeinderat von Oberuzwil hat das Projekt im September verabschiedet. Es wird vom 23. Oktober bis 21. November öffentlich aufgelegt. Erst wenn alle Bewilligungen der kantonalen Instanzen vorliegen, kann gesagt werden, wann die Umgestaltung erfolgt. (gk)