Das Stück «Transit» wurde von Pamela Dürr geschrieben. Basis waren Ideen von Schülerinnen und der Lehrerschaft. Man wollte die Themen wie Teamgeist und Social Media im Inhalt. Besonders wichtig war den Schülerinnen, dass die Kathi-Band eine fixe Rolle erhält und nicht nur für den Background-Sound zuständig ist. Das Ganze sollte sich in einem Flughafen abspielen. Die Hauptverantwortung trägt Heidi Wiederkehr. Sabine Burkhardt und Bruno Mock zeichnen für Regie und Technik verantwortlich, Cyrill Schönenberger und Michael Sarbach für Musik und Band. Sie sind nur einige der guten Seelen im Hintergrund.

Insgesamt sind es 39 Schülerinnen aus zwei Klassen, die über 10'000 Worte sprechen und singen. In den 13 Aufführungen ab dem 12. Juni werden 2000 Schöggeli an die Fluggäste (Zuschauer) verteilt. Zuvor werden noch unzählige strenge Probestunden bis zur Premiere durchgeführt.

Handballteam trifft auf Teenie-Band

Wegen eines Triebwerkschadens wird der Flug XL25 nach London gestrichen. Die Passagiere sitzen in der Transit-Zone fest. Hippies, Handballer, Putzfrauen und eine Teenie-Band treffen aufeinander. Nach einer Nacht voller Emotionen, Turbulenzen und Spannungen hat das Warten am Morgen ein Ende und das Flugzeug kann starten.

Das Musical ist ein Abbild der Zeit im Kathi. Die drei Jahre Sekundarschule bedeuten eine Art Vorbereitung auf das Erwachsenensein, den neuen Lebensabschnitt. Die verschiedenen Charakteren im Musical sind den Personen nahezu auf den Leib geschneidert.

Die Tickets können ab sofort beim Info-Center Stadt Wil, Marktgasse 62, Wil, bezogen werden. Premiere ist am Donnertag, 12. Juni, 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen sind am 14., 15., 16., 21., 22., 23. 26. und 27. Juni jeweils um 19.30 Uhr.