«Hätt‘ ich dich heut erwartet, hätt‘ ich Kuchen da …» Nicht nur in der Adventszeit kann man von unangemeldetem Besuch überrascht werden. Man freut sich zwar über das unerwartete Wiedersehen, aber hätte mans gewusst, hätte man vorgesorgt und zum Beispiel Kaffee und Kuchen vorbereitet.
Geschüttelt, nicht gerührt
hallowil.ch hat ein einfaches, schnelles Kuchenrezept ausprobiert, auf das man in solchen Fällen zurückgreifen kann: den «Schüttelkuchen». Der Name ist Programm, denn die Zutaten werden nicht gerührt, sondern – eben – geschüttelt.
Diese Zutaten brauchts:
- 250 g Weizenmehl
- 250 g Butter oder Öl
- 200 g Zucker
- 50 g Maizena
- 75 ml Milch
- 75 ml Blöterliwasser (wichtig: Wasser muss kohlensäurehaltig sein)
- 4 Eier
- 1 Päckli Vanillezucker
- 1 Päckli Backpulver
- Möglichst grosse, gut verschliessbare Schüssel (muss wirklich dicht sein)

So gehts:
Butter oder Öl auf etwa 30 Grad erwärmen. Nebenbei zuerst die festen Zutaten Mehl, Maizena, Vanille- und Backpulver und Zucker in die Schüssel geben. Milch, Eier, flüssiges Fett und Blöterliwasser hinzugeben. Die Schüssel mit dem Deckel gut verschliessen und kräftig schütteln. Nur eine gut geschüttelte und homogene Masse wird zu einem feinen Kuchen!
Kräftig schütteln
Den Teig in eine Gugelhupfform füllen und wie beschrieben backen. Bei 190 Grad im vorgeheizten Ofen anbacken und nach 20 Minuten auf 180 Grad herunterstellen und so die letzten 30 Minuten fertig backen. Die «Stäbchen-Probe» zeigt, ob der Kuchen schon durch ist: Bleibt kein Teig am Stäbchen mehr kleben, ist der Kuchen fertig gebacken.
Tipp: Mit einer Glasur wird der Kuchen noch ein bisschen exquisiter.
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL Butter
- 40 ml Wasser (Hahnenwasser reicht hierfür)
Zutaten zu einer glatten Masse verrühren, den noch warmen Kuchen damit bestreichen.