Dank vielen Fronstunden der Mitglieder konnte der Umbau der Luftgewehranlage 2018 abgeschlossen und wieder in Betrieb gehen. Somit steht dem Nachwuchs und den Aktivschützen eine zeitgemässe Anlage für das Wintertraining zur Verfügung.
Darüber hinaus zeigte man sich besorgt über die Problematik der Unterbesetzung des SVZ-Vorstandes seit 2018 und den zukünftigen Rücktritten von Funktionären, welche das Problem noch zusätzlich verschärfen. Für 2020 hat der Verein mit den Rücktritten von Norbert Drexel aus der GPK und Roman Rieser aus dem Vorstand zu rechnen. Um den Fortbestand längerfristig nicht zu gefährden, rief Präsident Stefan Jung die Versammlung um deren aktive Mithilfe auf, Mitglieder für eine ehrenamtliche Tätigkeit zu suchen und zu motivieren. Mit der nötigen Zuversicht und der Bereitschaft aller Mitglieder nach Lösungen und Wegen zu suchen, schloss der Präsident seinen Jahresbericht.
Jubiläumsschiessen zum Geburtstag
Beim Traktandum Neuwahlen waren die Vakanzen des Kassieramtes und einer GPK-Stelle neu zu besetzen. Die Versammlung wählte einstimmig das vorgeschlagene Ehrenmitglied Koni Schweizer ins Amt des Kassiers. Er war es denn auch, der 2018 nach dem unerwarteten Rücktritt des damaligen Kassiers Christian Häni spontan und interimsweise in die Bresche gesprungen war und so den Verein aus einer misslichen Lage befreit hatte. Für sein erneutes Engagement zum Wohle des Vereins verdankte es ihm die Versammlung mit einem tosenden Applaus. In Abwesenheit wurde Patrick Galli in die GPK neu gewählt.
Der 1872 gegründete Militärschützenverein und heutiger Schützenverein Zuzwil wird 2022 150 Jahr alt. Aus diesem Anlass schlägt der Vorstand der Versammlung vor, ein Jubiläumsschiessen durchzuführen. Um die Unterstützung für diesen Vorschlag von den Vereinsmitgliedern abzuholen, verlangte Ehrenpräsident Albert Jung eine Konsultativabstimmung, welche einstimmig für den Vorschlag ausgefallen war. (pd)