Wer Musicals mag, kommt in der bevorstehenden Saison in der Tonhalle Wil mehr als sonst auf seine Kosten. Die Tonhallen-Verantwortliche Florence Leonetti hat mit «Ein Amerikaner in Paris» und «Chaplin» doppelt so viele Musicals ins Programm genommen als bisher gewohnt. Doch dabei bleibt es nicht. Als Gast wird am 7. Und 8. März 2020 der noch junge Musicalverein «Vorderste Reihe» zweimal das Musical «Schuldlos» präsentieren.
Weder Verein noch Stück sagen Ihnen etwas? Keine Wunder, sind sie doch noch in der Entstehungsphase. Vereinspräsident Lukas Pelzmann aus Rossrüti erklärt: «Die Geschichte wurde selbst geschrieben. Alle Choreografien und Kostüme sowie das Bühnenbild sind ebenfalls selber entworfen. Die Lieder, welche im Musical von unserer Live-Band gespielt werden, stammen aus bestehenden Musicals. Wir haben sie so platziert, dass sie unsere Geschichte ergänzen.»
Das sind die jungen Initianten
Gegründet wurde der Verein im September des vergangenen Jahres. Damals haben sich vor allem Personen zwischen 18 und 32 Jahren gemeldet. Auch wenn es grundsätzlich keine Altersbegrenzung gegen oben gibt, so ist das erklärte Ziel, Personen ab 18 Jahren die Möglichkeit zu geben, ihre Leidenschaft für Theater, Tanz und Musik auszuleben. Mit diesem Verein soll «der Gesellschaft die Schönheit des Musicals nähergebracht werden». Das Stück wurde und wird mit den Vereinsmitgliedern und dem Vorstand erarbeitet. «Uns ist wichtig, dass jedes Stück aus unseren Reihen entworfen und gestaltet ist», sagt Pelzmann.
Der Verein hat momentan 40 Mitglieder. Rund 35 Personen sind Darsteller, dazu kommen die Musiker. Rund die Hälfte dieser Personen wohnt im Grossraum Wil, der Rest in verschiedenen Teilen der Ostschweiz, so etwa in St. Gallen, Rorschach, Rapperswil oder Winterthur. Neben Präsident Pelzmann gehören folgende Personen dem Vorstand von «Vorderste Reihe» an: Daniel Pfister (Finanzen und Regie), Désirée Forte (Aktuarin und Regie), Florence Gemperli (musikalische Leitung, hat alle Arrangements der Lieder geschrieben), Daria Schönenberger (Chorleitung) und Priska Hoegger (Drehbuch).
Stück spielt im 19. Jahrhundert – und dem Gefängnis
Und worum geht es bei «Schuldlos»? Das Stück spielt im 19. Jahrhundert in einem Gefängnis in den USA. Es ist die Frage zu klären, wozu uns Verzweiflung treiben kann. Es geht aber auch darum, dass man sich im Glauben an das Gute im Menschen schnell von der Masse beeinflussen lässt.
Seit Ende Mai laufen die Proben. Noch bleibt etwas Zeit bis zur Premiere am 7. März des kommenden Jahres. Nach den beiden Aufführungen in der Wiler Tonhalle wird der junge Musical-Tross in den Gemeindesaal Gommiswald dislozieren, wo zwei Wochen später die letzten beiden. Aufführungen stattfinden.
