Zu einem aussergewöhnlichen Geburtstag gehört auch besonderer Besuch. Der Sirnacher Gemeindepräsident und Thurgauer Grossratspräsident Kurt Baumann liess es sich nicht nehmen, der glücklichen Jubilarin persönlich zum hohen Wiegenfest zu gratulieren. Überraschende Visiten statteten aber auch ehemalige Nachbarn ab. Anna Rauch kannte alle noch mit Namen, obwohl die letzten Begegnungen fast 30 Jahre zurückliegen.
Dank der liebevollen Betreuung ihrer Tochter, des Schwiegersohnes und der Spitex hat Anna Rauch das Glück, bis zum heutigen Tag in den eigenen vier Wänden leben zu dürfen. Die in St. Margarethen geborene Sirnacherin blieb dem Thurgau stets treu. Mit der Familie zog sie einst nach Islikon, Hagenwil und als junge Frau dann später nach Uttwil.
Sie will kein Handy besitzen
Das lange Leben von Anna Rauch war geprägt von Arbeit und Verzicht, vor allem während und nach dem zweiten Weltkrieg. Aber das sei für sie fast schon normal gewesen, betonte sie im lockeren Gespräch. Eindrücklich, mit welcher Vitalität die glückliche Jubilarin aus ihrem 107-jährigen Leben erzählte. Anna Rauch erlebte eine grosse technische Entwicklung mit. Vergnügt erzählte sie, wie sie als Kinder am Strassenrand gekauert seien, um die vorbeifahrenden Autos zu zählen. Dazu brauchte man damals noch keine Rechenmaschine. Auch ein Telefonapparat kam erst in späteren Jahren ins Haus. Ein Handy besitzen möchte sie heute nicht, dennoch fasziniert es die hohe Jubilarin, was man alles damit anstellen kann.
Das tägliche Zeitungslesen steht für die 107-Jährige nach wie vor auf dem Tagesplan. Das aktuelle Zeitgeschehen interessiert sie, auch wenn sich vieles verändert hat. Wann immer möglich, geniesst Anna Rauch in Begleitung ihrer Tochter kleine Spaziergänge, lässt sich im Garten von den wärmenden Sonnenstrahlen umarmen und hört dem Gezwitscher der Vögel zu. Anna Rauch ist in ihrem hohen Alter glücklich und zufrieden. (pd/red)