Der EC Wil verlängert seine Siegesserie. Der 3:0-Auswärtserfolg gegen Argovia war der neunte Erfolg in den vergangenen zehn Pflichtspielen – und das mit der jüngsten Mannschaft der Liga. Immer beeindruckender wird vor allem die defensive Stärke. In den letzten vier Meisterschaftsspielen stand schon zum dritten Mal die Null. Auf der Aargauer Kunsteisbahn entschieden die Wiler die Partie bereits im ersten Drittel, als sie binnen 161 Sekunden die drei siegbringenden Treffer erzielten und bereits vor der ersten Sirene das Endergebnis herstellten. Doppeltorschütze war Dario Eigenmann, der in dieser Partie doppelt so viele Tore erzielte wie in der gesamten Saison zuvor. Dazwischen hatte Matteo Schärer zum zwischenzeitlichen 2:0 getroffen. "Es war ein gutes erstes Drittel. Danach haben wir es souverän runtergespielt", sagte EC-Wil-Sportchef Dani Zeber. Somit zementierten die Wiler Bären den vierten Tabellenplatz.
Am drittplatzierten Frauenfeld gab es kein Vorbeikommen, weil die Thurgauer gegen den EHC Uzwil zuhause mit 6:3 siegten. Den Gästen wurde eine Schwächephase zu Beginn des Mitteldrittels zum Verhängnis, als sie binnen nicht einmal neun Minuten vier Gegentore kassierten. Goalie Daniel Schenkel wurde danach durch Valentin Bauer ersetzt. Diese Massnahme verfehlte die Wirkung nicht. Dank zwei Treffern von Yves Breitenmoser und einem Tor von Aaron Lipp stand es vier Minuten vor Schluss plötzlich nur noch 4:3 für die favorisierten Gastgeber. Doch die neue Uzwiler Hoffnung auf einen Punktgewinn währte nach dem Anschlusstreffer nur 19 Sekunden, ehe Oskar Lattner mit dem 5:3 alles klar machte. Der sechste Frauenfelder Treffer fiel sieben Sekunden vor Schluss ins leere Uzwiler Tor. Somit wurden den Habichten an diesem Abend die Flügel gestutzt. Zuvor hatten sie fünf der sechs letzten Pflichtspiele gewonnen und dabei den 1.-Liga-Meister Wetzikon aus dem Cup geworfen.
Losglück: Im Cup je gegen 2.-Ligisten
Apropos Cup: Am Samstagabend fand auch die Auslosung für vorletzte Runde in der Cup-Qualifikation statt. Sowohl Wil als auch Uzwil reisen am 11. oder 12. Dezember zu einem 2.-Liga-Klub und haben somit gute Chancen, schon sehr nahe an die Qualifikation für die nationalen 1/16-Finals zu kommen. Der EC Wil wird beim HC Luzern gastieren. Die Innerschweizer sind nicht zu unterschätzen und warfen unter der Woche den 1.-Liga-Vertreter Prättigau-Herrschaft mit 4:2 aus dem Rennen. Der EHC Uzwil reist nach Bäretswil, um dort auf die Dürnten Vikings zu treffen. Die Zürcher Oberländer setzten sich zuletzt im Cup gegen den EV Zug (2. Liga) gleich mit 6:0 durch.
1. Liga, Gruppe Ost, 13. Runde:
Argovia – Wil 0:3
Frauenfeld – Uzwil 6:3
Prättigau-Herrschaft - Rheintal 4:3
Bellinzona - Reinach 5:4 n. V.
Wetzikon – Herisau 5:4 n.V.
Arosa – Pikes Oberthurgau 5:6
Rangliste:
1. Wetzikon 13/35. 2. Arosa 13/29. 3. Frauenfeld 13/26. 4. Wil 13/25. 5. Bellinzona 13/23. 6. Herisau 13/21. 7. Pikes Oberthurgau 13/19. 8. Prättigau-Herrschaft 13/18. 9. Uzwil 13/12. 10. Argovia 13/12. 11. Rheintal 13/11. 12. Reinach 13/3.
Nächste Spiele, 14. Runde:
Dienstag, 27. November: Uzwil – Arosa (20.00 Uhr), Argovia – Prättigau-Herrschaft (20.00 Uhr)
Mittwoch, 28. November: Herisau – Rheintal (20.00 Uhr), Pikes Oberthurgau – Wetzikon (20.00 Uhr), Bellinzona – Wil (20.15 Uhr), Reinach – Frauenfeld (20.15 Uhr)