Schon beim Eingang in die Halle wird man persönlich von Kurt Baumann, Gemeindepräsident, begrüsst und sogleich auch ein Getränk kredenzt. Musikalisch unterhielt eine Gruppe des Handharmonika Spielring Sirnach. Trix Kesselring, die neue Gemeindeschreiberin, begrüsst das Publium in der voll besetzten Mehrzweckhalle und orientiert über den Ablauf.
Einladung zum «Ball im Savoy»
Was 1925 mit der Aufführung von «Der Zunftmeister von Nürnberg» begann, findet ab kommendem Samstag eine Fortsetzung. Die Rede ist von der Operetten-Tradition in Sirnach. Vom 12. Januar bis zum 6. April finden rund 25 Vorstellungen von Paul Abrahams Operette «Ball im Savoy» statt. Um dem Publikum die Melodien aus Blues und Jazz schmackhaft zu machen, traten Stefanie Gygax und Giuseppe Spina am Neujahrs-Anlass auf. Die gesanglichen Müsterchen gefielen dem Publikum. Otto Noger, Präsident der Operette Sirnach, gibt einige interessante Zahlen und Fakten zum Verein bekannt. Andreas Signer hat neu die musikalische Leitung von seinem Vorgänger Martin Baur übernommen.
Dreifachturnhalle, Spange Hofen und Wahlen
Kurt Baumann erläutert in seiner Ansprache diverse Silvesterbräuche, die Glück bringen sollen. So essen zum Beispiel die Spanier exakt um Mitternacht 12 Weintrauben. Wer bis zum letzten Glockenschlag alle verspiesen hat, dem ist das Glück hold. Baumann ist froh, dass es einen ähnlichen Brauch im Apfelkanton Thurgau nicht gibt. Der Schwede Hans Rosling meinte in einem seiner Bücher: Es ist einfach, schlimme Dinge auf der Welt zur Kenntnis zu nehmen. Aber über das Gute wird kaum berichtet oder es wird zuwenig wahrgenommen. Kurt Baumann ruft die Leute dazu auf, das Positive zu sehen und zu spüren.
Baulich und organisatorisch wird in Sirnach im 2019 viel laufen. Ein neues Bauregelment ist in Kraft, ein neuer Bauverwalter und eine neue Gemeindeschreiberein sind im Amt eingeführt und steuern mit Kurt Baumann das Gemeindeschiff in die Zukunft.
Baulich wird im 2019 in Sirnach diverses vonstatten gehen. So zum Beispiel der Ausbau der Spange Hofen, die Weiterbearbeitung des Projektes Dreifachturnhalle Birkenweg oder die Neugestaltung der Winterthurerstrasse.
Busswiler Kochbuch und andere kulinarische Häppchen
Nach den musikalischen Leckerbissen und der Ansprache des Gemeindepräsidenten wird von den Mitgliedern des Handarmonika Spielring Sirnach der reichhaltige Apéro angerichtet. Bevor aber Kurt Baumann das Buffet eröffnet, machte er eine positive Ankündigung. Die Busswiler Oberstufenschüler Anja Kielholz hat als Abschlussarbeit «Das Busswiler Kochbuch» geschrieben. Mit Lieblingsrezepten von Busswilern hat sie das Kochbuch liebevoll zusammengestellt und das Werk umfasst rund 70 Rezepte von salzig bis süss.