Musikalisch umrahmt wird der Anlass von der Musikgesellschaft Sirnach, einem Auftritt der Sternsinger Sirnach und als Überraschungsgäste das Quartett „die Vielsaitigen“ Gemeindeschreiberin Jeannine Kübler begrüsst die über 200 Personen zum Venusjahr 2018. Der Planet sei ein ganzes Jahr Herrscher und Wegbegleitung und mit Venus verbinde man nur positive Aspekte wie Liebe, Harmonie und Sinnesfreude.
Der Apéro wurde von der Katholischen Frauengemenschaft organisiert. Die fleissigen Frauen haben innert eineinhalb Stunden rund 1500 belegte Brötchen hergerichtet.
Optimismus ist die Luftblase, die uns vor dem Untergehen bewahrt
Die Musikgesellschaft unter der Leitung von Bruno Uhr unterhält die Leute mit schmissigen Melodien. Dann schleicht sich ein Duft von Weihrauch in den Dreitannensaal. Die Sternsinger von Sirnach kündigen sich an. Sie erfreuen die Sirnacher Bevölkerung mit ihrem Gesang und sammeln im Anschluss für einen guten Zweck.
Gemeindepräsident Kurt Baumann stellt seine Rede sinngemäss unter ein Gewölbe. Er bedient sich eines Zitates vom römischen Philosophen Seneca der einst gesagt hat; „Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich nicht die einzelnen Steine gegenseitig stützen würden.“
Die Bilanz von 2017 der Gemeinde Sirnach jedoch fällt positiv aus. So seien zahlreiche Jubiläen gefeiert worden, wie das grosse Dorffest in Wiezikon, das unter dem Motto „20 Jahre politische Gemeinde Sirnach“ stand, das 60-jährige Bestehen des Jodelclubs oder das 125-Jahr-Jubiläum der Musikgesellschaft, die gleichzeitig einen Kreismusiktag durchführten.
Erfolgreiche Sirnacher und ehrgeizige Projekte für 2018
Der Kunstradvierer vom RV Sirnach hat zum dritten Mal den Weltmeistertitel geholt und die Busswiler Gymnasiastin Nathalie Meier gewann die Schweizerische Geographie-Olympiade.
Viele Projekte stehen in der Gemeinde 2018 an. Die öffentliche Auflage der „Spange Hofen“, die Planung der Dreifachturnhalle und das kantonale Schützenfest sind nur einige davon. Mit einem weiteren Zitat „Die wahren Optimisten sind nicht überzeugt, dass alles gut geht, sondern sie sind überzeugt, dass nicht alles schief geht“ schliesst Kurt Baumann seine Neujahrsansprache und überlässt die Bühne dem Quartett „die Vielsaitigen“, die als Überraschungsgäste österreichische Stubenmusik präsentierten. Bei einem Gläschen Wein und Häppchen oder bei Kaffee und Kuchen lassen es sich die Sirnacherinnen und Sirnacher noch bis über Mittag gut gehen im Dreitannensaal.







