Bereits am 18. Oktober 2015 haben die Stimmbürger der Gemeinde Sirnach einem Kredit von 3,382 Mio Franken für das Projekt «Spange Hofen plus» zugestimmt. Zum Projekt gehört – neben der sich im Bau befindenden Spange Hofen, die Neugestaltung der Winterthurerstrasse, von der Rosenbergstrasse bis und mit Ein-lenker Q20. Die Ortsdurchfahrt zwischen dem Knoten Rosenbergstrasse und Q20 soll mit einem Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) aufgewertet werden und so ihren Siedlungs-und Wohncharakter zurückerhalten.
«In der Zwischenzeit ist die Planung der Teilprojekte Winterthurerstrasse und Oberhofenstrasse abgeschlossen», informiert der Gemeinderat in der neusten Ausgabe des Gemeindeblattes «Sirnach aktuell». Der Gemeinderat habe das Projekt geprüft und für die öffentliche Information und anschliessende Auflage freigegeben. «Im Vergleich zum ursprünglichen Projekt wie es bei der Volksabstimmung im Oktober 2015 vorlag, haben sich einige Anpassungen und Verbesserungen ergeben», führt der Gemeinderat weiter aus.
Am 10. November wird entschieden
Die grösste Änderung ergibt sich laut des Sirnacher Gemeinderates beim Knoten Winterthurerstrasse/Q20. «Hier ist neu anstelle des T-Knotens ein Kreisel geplant», heisst es im aktuellsten Gemeindeblatt. Zudem soll beim Knoten Rosenbergstrasse/Winterthurerstrasse neu eine Busbeschleunigung installiert werden. «Diese Massnahmen und noch weitere Anpassungen führen zu Zusatzinvestitionen», informiert der Gemeinderat die Bevölkerung.

Die zusätzlichen Investitionen von 1,17 Millionen Franken erhöhen den Kreditbedarf so, dass er nicht mehr in der Kreditkompetenz des Gemeinderates liegt. Dieser hat deshalb entschieden, dem Stimmbürger am Sonntag, 10 November, an der Urne einen Zusatzkredit zur Abstimmung vorzulegen.
Der Gemeinderat will in Zusammenarbeit mit den Planern an einem Informationsanlass vom 23. Oktober die interessierte Bevölkerung über das fertige Projekt und über den Antrag für den Zusatzkredit ausführlicher informieren. (pd/red)