Obwohl der FC Uzwil als Favorit ins Spiel gegen Chur ging, liessen sich die Gäste nicht in der eigenen Hälfte einschnüren und konnten in den ersten 20 Minuten einige Nadelstiche setzen. Die besseren Chancen in der ersten Halbzeit hatte dann auch die Mannschaft aus dem Bündnerland. Kurz vor Halbzeitpfiff kam aber auch Uzwil offensiv zu guten Aktionen, was wahrscheinlich an der Gelb-Roten-Karte in der 43. Minute gegen die Churer lag. Trotzdem konnten die Bündner nach der Pause einige Chancen kreieren und kamen auch zu einem Lattenschuss nach einem butterweichen Freistoss. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr verschoben sich die Spielanteile zu Gunsten der Heimmannschaft. Der FC Uzwil kam immer häufiger in die Nähe des gegnerischen Strafraums, aber beim letzten Pass fehlte es stets an Präzision. Die Zweikämpfe wurden immer härter geführt und der Schiedsrichter sah sich oft gezwungen, den gelben Karton zu zücken. Als auch noch Kristian Nushi in der 74. Minute nach einer Tätlichkeit die rote Karte sah, schöpfte Chur wieder Hoffnung und versuchte nun mit Konter zum Erfolg zu kommen. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit verwandelte Alfred Emuejeraye einen solchen Konter zum 1:0 für die Gäste. Uzwil vermochte auch in der fast achtminütigen Nachspielzeit nicht mehr reagieren und war sichtlich frustriert. Eine weitere Tätlichkeit eines Uzwiler Spielers bestrafte der Unparteiische unverständlicherweise nur mit Gelb. Am Schluss konnte Chur den knappen Sieg über die Zeit retten.

Wil U20 siegt dank zwei späten Toren

Der FC Wil U20 war nach der Niederlage gegen Tabellenführer Kreuzlingen gewillt, wieder ein Erfolgserlebnis zu feiern. Die zweite Mannschaft des FC Wil startete im Amriswil gut in die Partie, liess jedoch zu Beginn viele Chancen liegen. In der 44. Minute erlöste dann Eralb Foniqi die Gäste und traf zur verdienten Führung. Mit dem 1:0 im Rücken ging es für die Wiler in die Halbzeit. Nach der Pause versuchte es die Thurgauer vermehrt mit langen Bällen nach vorne. Ein solcher führte prompt zu einem Eigenfehler im Mittelfeld des FC Wil, welcher die Heimmannschaft eiskalt zum Ausgleichstreffer ausnutzte. Dieses Tor war ein Weckruf für die Äbtestädter. Sie kontrollierten fortan das Spiel, kamen jedoch nicht zum Erflog. Der berühmte letzte Pass war einfach nicht genau genug und so bangten die Gäste bis in die Schlussphase um ihren Sieg. In der 80. Minute schoss Stefan Niklaus den Ball unglücklicherweise ins eigene Gehäuse. Acht Minuten später konnte Wil durch Rrezart Hoxha das 3:1-Endergebnis erzielen. Trotz diesem verdienten Sieg steht die Mannschaft von Trainer Fabinho weiterhin zwei Punkte hinter dem rettenden Ufer. Die Wiler haben in diesem Jahr ihre beiden Auswärtsspiele gewonnen, zuhause aber beide Spiele verloren. 

Bazenheid mit Startfeuerwerk

Mit dem Auswärtsspiel gegen die Blue Stars Zürich hatte der FC Bazenheid eine Bewährungsprobe vor sich. Die Gäste starteten fulminant in die Partie. Bereits nach 5 Minuten stand es 1:0 für die Toggenburger. Christoph Gebert war der Torschütze. Und Bazenheid hatte noch nicht genug. Nach einem Lattenschuss in der 15. Minute fiel der zweite Treffer nur fünf Minuten später. Dani Luis schloss ein schönes Solo mit dem 2:0 ab. Noch bevor 30 Minuten gespielt waren, musste der Torhüter der Zürcher wieder hinter sich greifen. Nach einem Eckball stand Mirco Jungblut am richtigen Ort und konnte auf 3:0 erhöhen. Bis zur Pause war Bazenheid weiter am Drücker, vermochte jedoch die Führung nicht weiter ausbauen. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel ausgeglichener. Viele Fouls unterbrachen immer wieder den Spielfluss. Trotzdem verkürzte die Heimmannschaft rund eine Viertelstunde vor Schluss auf 1:3. Trotz kurzem Aufbäumen nach diesem Tor konnten die Zürcher kein weiteres mehr erzielen und so kommt der FC Bazenheid zu einem verdienten 3:1-Auswärtssieg. 

Resultate, 2. Liga interregional, Gruppe 6, 17. Runde:
Amriswil – Wil U20 1:3
Uzwil – Chur 0:1
Blue Stars Zürich – Bazenheid 1:3
Kreuzlingen – Widnau 1:2
Seuzach – Uster 0:2
Rüti - Frauenfeld 2:1
Dübendorf - Balzers 1:2

Rangliste:
1. Kreuzlingen 17/38. 2. Balzers 17/35. 3. Rüti 17/33. 4. Bazenheid 17/31. 5. Widnau 17/25. 6. Blue Stars Zürich 17/25. 7. Uzwil 17/25. 8. Seuzach 17/22. 9. Amriswil 17/20. 10. Chur 17/20. 11. Uster 17/20. 12. Wil U20 17/18. 13. Frauenfeld 17/14. 14. Dübendorf 17/13.

Nächste Spiele:
Samstag, 13. April: Chur – Blue Stars Zürich (16.00 Uhr), Frauenfeld – Seuzach (16.00 Uhr), Uster – Uzwil (16.00 Uhr), Balzers – Kreuzlingen (16.00 Uhr), Bazenheid – Dübendorf (17.00 Uhr).
Sonntag, 14. April: Widnau – Amriswil (14.00 Uhr), Wil U20 – Rüti (14.00 Uhr).

Ein Punkt für Bronschhofen

In der 2. Liga regional blieb der SC Bronschhofen auch im zweiten Spiel des Jahres unbesiegt. Im Verfolger-Duell gegen das punktgleiche Arbon gab es auswärts ein 1:1. In der Hinrunde war der Wiler Vorstadtklub den Thurgauern noch mit 1:4 unterlagen.

Im einzigen Sonntagspiel spielte der FC Sirnach zuhause gegen die Uzwil Serben. Man trennte sich 3:3. Es war eine Überraschung. Denn die Ausgangslage war eindeutig gewesen. Uzwil lag abgeschlagen auf dem letzten Platz, während Sirnach sich im Mittelfeld der Tabelle wiederfand. Die Heimmannschaft startete auch ohne Probleme ins Spiel. Bereits in den ersten zehn Minuten lagen sie mit 2:0 vorne. Bruno Felipe de Oliveira und Safet Etemi netzten ein. Die zweite Mannschaft des FC Uzwil liess sich aber nicht davon beeindrucken und kam noch vor der Pause durch Ives Kucani zum Anschlusstreffer. Nach der Pause war es abermals Kucani, der seine Mannschaft zum Ausgleich schoss. Vier Minuten vor Ende der Spielzeit konnten die Gäste sogar den Führungstreffer erzielen und vom Derby-Sieg träumen. Zu diesem reichte es den Uzwilern aber nicht. Die Sirnacher glichen in der 96. Minute zum 3:3 Endstand aus und konnten so wenigstens noch einen Punkt aus der Partie mitnehmen.

Resultate 2. Liga regional, Gruppe 2, 13. Runde:
Sirnach - Uzwil Serben 3:3
Arbon – Bronschhofen 1:1
Herisau – Wängi 1:1
Abtwil-Engelburg – Rapperswil-Jona II 4:1
Bischofszell – Wattwil Bunt 1:1
Calcio Kreuzlingen – Winkeln 5:2

Rangliste:
1. Calcio Kreuzlingen 13/35. 2. Abtwil-Engelburg 13/26. 3. Bronschhofen 13/21. 4. Arbon 13/21. 5. Rapperswil-Jona II 13/21. 6. Winkeln 12/16. 7. Sirnach 13/16. 8. Wängi 13/14. 9. Bischofszell 13/14. 10. Wattwil Bunt 13/12. 11. Herisau 13/11. 12. Uzwil II 13/7.

Nächste Spiele:
Samstag 13. April: Winkeln – Bischofszell (16.30 Uhr), Wattwil Bunt – Arbon (17.00 Uhr), Bronschhofen – Herisau (17.00 Uhr), Wängi – Abtwil-Engelburg (18.00 Uhr), Uzwil Serben – Calcio Kreuzlingen (19.15 Uhr).
Sonntag 14. April: Rapperswil-Jona II – Sirnach (16.00 Uhr).