Manuela Trunz aus Uzwil wird auch dieses Jahr mit einem Erzähltheater sowie Bilderkarten begeistern. Sie wird die Geschichten mit Bildern und in einfach verständlicher Sprache in schweizerdeutsch erzählen, damit das Zuhören bereits für Kinder ab drei Jahren Spass macht.
Die Fünf im Handschuh
Mitten im kalten Winter verliert ein Bauer einen Handschuh. Als ein kleines Mäuschen diesen findet, schlüpft es hinein und macht es sich gemütlich. Nacheinander ziehen Fröschlein, Hase, Fuchs und Wolf mit ein, bis der Bär dazukommt. Was passiert wohl jetzt?
Schneewittchen
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?» Da die böse Stiefmutter es nicht ertragen kann, dass Schneewittchen tausendmal schöner ist als sie, muss das schöne Kind fliehen. Tief im Wald findet es Zuflucht bei den sieben Zwergen. Können diese Schneewittchen beschützen?
Warm anziehen
Auch dieses Jahr wird die Märchenstunde am Oberuzwiler Märliweg von der Kulturkommission organisiert. Der Anlass beginnt am Samstagnachmittag, 28. Januar 2023 um 14.30 Uhr in der unbeheizten Bürgerhütte im Schooren. Dieser liegt in der Nähe der Station 4 des Oberuzwiler Märliweges zwischen Austrasse und Bettenauer Weiher. Die Winterlesung dauert maximal eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt – warme Kleider und Schuhe sowie Mützen und Handschuhe sind wichtig. In der Pause wird von der Gemeinde Oberuzwil Orangenpunsch zum Aufwärmen offeriert. Nach der Märchenstunde bekommt jedes Kind ein Märchensujet aus leckerem Zopfteig.