Die Vielfalt der ausgestellten Arbeiten widerspiegelt den maximalen Freiraum bei den Vorgaben. So können die Lernenden nicht nur die Grösse ihrer Arbeit selbst bestimmen, sondern auch den thematischen Inhalt. Es wird kein Schwierigkeitsgrad vorgegeben – jeder Lernende kennt sein Leistungsvermögen und wählt eine selbständig umsetzbare Aufgabe.
Sie entdecken auf dem Aussengelände der Schule neben Gartenhäusern und Spieltürmen auch Hot-Pot- und Sitzplatzüberdachungen oder einen Kiosk und Hofladen. In der Aula präsentieren sich Treppen im Gross- und Kleinformat, flankiert von vielfältigen Modellbauten. Darunter wecken eigene Kreationen von Dachstühlen und Brückenmodellen ebenso Interesse wie Nachbildungen bestehender Bauten. Beispielsweise die Kapelle Felix und Regula in Uetliburg oder die Aabachbrücke in Schmerikon.

Eine ganz besondere Dachkonstruktion zeigt sich bei einem Spielturm, der von einem Mandala-Dach vor Witterungseinflüssen geschützt wird. Der Begriff Mandala kommt aus der indischen Sprachwelt und bedeutet Kreis, bzw. Ring. Ungewöhnlich ist bei dieser Dachkonstruktion, dass sie selbsttragend ist. Jedes einzelne, ringförmig angeordnete Konstruktionsholz stützt seinen Nachbarn und verhilft dadurch dem Dach zur gewünschten Tragfähigkeit – wirklich spannend!



Öffnungszeiten Ausstellung:
• 14. bis 23. März 2023 täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr
• am Wochenende (18. und 19. März) betreut Fachlehrer S. Fust die Ausstellung