«Der Weg braucht ein Herz, das Ziel eine Vision» - mit diesem Zitat haben die Auszubildenden der Spitalregion Fürstenland Toggenburg (SRFT) zu ihrer Lehrabschlussfeier vom Dienstagabend im Spital Wil eingeladen.
Arbeiten mit Herz
Die 15 jungen Berufsleute haben mit dem Abschluss ihrer Lehre in den Spitälern Wattwil und Wil ein grosses Ziel erreicht. Dass für den Weg dahin auch eine gute Portion «Herz» notwendig war, bestätigte Stephanie Zimmermann, Leiterin Ausbildung SRFT: «Denn nur was man mit Herz macht, geschieht aus absoluter persönlicher Überzeugung». Und die daraus resultierende Motivation sei nötig, um den nicht immer nur gerade verlaufenden Weg der Ausbildung zu meistern und am Ziel festzuhalten.
Mit berechtigtem Stolz auf ihre Leistung durften die Lehrabgängerinnen und -abgänger denn auch ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen. Die Berufsfelder in denen sie sich ausgebildet haben sind unterschiedlich: sieben Fachfrauen Gesundheit, zwei Köche, ein Logistiker, zwei Fachfrauen Hauswirtschaft und drei Absolventinnen des Praxisjahres Fachmatura Gesundheit. Die höchsten Abschlussnoten er-zielten Janina Schwarz aus Tobel, Fachmatura Gesundheit, mit einer 5,5 und Sereina Anderegg aus Oberhelfenschwil, Fachfrau Gesundheit, mit einer 5,3 und erhielten dafür eine besondere Anerkennung. Insgesamt liegt der Notendurchschnitt aller Abschlüsse der Auszubildenden in der SRFT bei der sehr erfreulichen Note 4.9
Verschiedene Berufsfelder
Dass zu einem erfolgreichen Lehrabschluss neben den Auszubildenden selbst auch viele weitere Personen beitragen, daran erinnerte Claudia Fraefel, Stv. Leiterin Ausbildung. Sie sprach daher einen grossen Dank an die Familien, Freunde, Arbeitskolleginnen und Ausbildnerinnen der Lehrabgänger aus. Besonders betonte sie die Aufgabe der Ausbildnerinnen und Ausbildner, die sich mit viel Herzblut in der Ausbildung von Berufsnach-wuchs engagieren und die Auszubildenden bei der Erreichung ihres ersten beruflichen Ziels unterstützen.
Einige von diesen haben sich bereits neue Ziele mit einer weiteren Ausbildung gesteckt. Andere wollen das Gelernte nun weiter in der Praxis vertiefen – einige von ihnen auch in der SRFT. Egal welchen Weg sie nun wählen, mit dem Lehrabschluss ist eine gute Grundlage gelegt.