Dreimal innerhalb von fünf Jahren hat der Badmintonclub Uzwil durch den Gewinn des Schweizermeistertitels beste Werbung für den Badmintonsport und die Region Uzwil gemacht. Die IG Sport der Region Uzwil hat das NLA-Team deshalb mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Uzwil, und die Ostschweiz insgesamt, betonte Moderator Yves Müller einleitend, wiesen besonders in Randsportarten ausgezeichnete Leistungen auf.

Dass Sportler der Region Uzwil in verschiedenen Sportarten auf internationalem Niveau mithalten könnten, erfülle ihn mit Freude, sagte Roland Waltert. Ihm war als Gemeinderat und Schulpräsident von Oberuzwil die Aufgabe übertragen, die Ehrung vorzunehmen und die erbrachten Leistungen zu würdigen. Solche Erfolge kämen nicht ohne gute Infrastruktur und hervorragende Trainer zustande. Deshalb richtete er einen Dank an die stillen Schaffer hinter der Bühne.

Post inside
Roland Waltert, Gemeinderat und Schulpräsident von Oberuzwil – und einst selber erfolgreicher Badmintonspieler, würdigte die Leistungen der ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler.


Erwünschte Fähigkeiten

Den ausgezeichneten Sportlern attestierte Roland Waltert Fähigkeiten wie Zielfokussierung, Durchhaltewillen, Respekt vor dem Gegenüber, Verzichtbereitschaft und Frusttoleranz. Diese Auflistung von Anforderungen an Spitzensportler sei auch vergleichbar mit dem Anforderungsprofil in einer Stellenausschreibung. Beim erfolgreichen Sportler stellten sich nach den Entbehrungen und Anspannungen auch gute Gefühle ein: Glücksmomente, Gemeinschaftserlebnisse und auch lange währende Erinnerungen. «An Tagen wie diesen wünscht man sich Unendlichkeit.» Dieser Liedtext, so der Redner, bringe das Gefühl in Momenten des Triumphes treffend zum Ausdruck.


Im Rampenlicht

Roland Waltert machte die Geehrten darauf aufmerksam, dass sie durch ihre Erfolge zu Vorbildern geworden seien. Vorbilder seien seit jeher wichtig, gerade auch für die Jüngsten. Sie brauchten Menschen, denen sie nacheifern könnten: «Seien Sie sich dieser Funktion bewusst. Sie stehen im Rampenlicht.» Damit verband Waltert den Wunsch, die Geehrten möchten weiter ehrgeizige Ziele anstreben und auch erreichen. Die Welt habe solche Menschen nicht nur im Sport, sondern auch in der Gesellschaft und in der Berufswelt nötig.


Die Ausgezeichneten

Uzwiler Sportler, die im vergangenen Jahr nationale oder gar europäische Titel und Platzierungen errungen haben:

- Geräteturnen Getu Uzwil: Noemi Schefer, Lavinia Schönenberger, Michelle Naumann, Ladina Bachofner und Céline Leber (Schweizermeisterschaften) und Jil Wirth (Eidgenössisches Turnfest).

- Kunstradfahren Uzwil: Lukas Burri (1er Kunstrad Herren), Lukas Burri und Fabienne Hammerschmidt (2er Kunstrad Elite), Fabienne Haas (4er Kunstrad Frauen), Stefanie Haas, Valerie Unternährer, Selina Niedermann, Tina Schönenberger, Lea Schönenberger, Elena Küng, Geraldine Unternährer und Chaima Chellai (4er Kunstrad Juniorinnen Schweizermeisterschaften), Lea Schönenberger auch 1er Kunstrad.

- Budo Center Oberuzwil: Carina Hildbrand und Jana Bruggmann.

- Behinderten-Sportverein Uzwil und Umgebung: Fabian Roth, Luca Deotto, Andreas Bucher und Marco Ebneter (Eidgenössisches Turnfest Aarau). Carol Dolder, Fabian Roth, Luca Deotto, Marco Ebneter und Andreas Bucher (Sporttag Magglingen).

- Badmintonclub Uzwil: NLA-Team, Julien Scheiwiller, Nicolas A. Müller und Tenzin Pelling (Schweizer Meisterschaft)

- Tennisclub Oberuzwil: Karolina Kazokova (Europameisterin)

- Leichtathletikclub LC Uzwil: Stefan Süess, Helen Zuber und Sandra Rechsteiner (Berglauf und Marathondistanz).

Was sonst noch läuft am Uzwiler Herbstmarkt 2019.