Dank guten äusseren Bedingungen konnte der traditionelle Sporttag bereits am ersten Termin durchgeführt werden. Ein teilweise blauer Himmel und angenehme Temperaturen bildeten den erwarteten Rahmen für das Dörfer übergreifende Sportfest der drei Primarschulen der Gemeinde Niederhelfenschwil. Seit einigen Jahrzehnten organisieren die Lehrpersonen den ganztägigen Anlass gemeinsam mit einigen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ein vielfältiges, spannendes Sport- und Spielprogramm erwartete auch in diesem Jahr die Kids. Im Vordergrund standen Bewegung, Spass und Wettkampfstimmung. Mit einem Spielnachmittag schloss der Schulsporttag ab.
Leichtathletik und Fussballturnier
Die Mittelstufenschüler traten auf der Sportanlage Sproochbrugg Zuckenriet zu den Wettkämpfen an. Für einmal wurden die üblichen Leichtathletik-Disziplinen durch ein anderes Wettkampf-Format ersetzt. Am Vormittag massen sich die Teilnehmenden in einem spannenden Triathlon. Zu Beginn hatten alle Teilnehmenden gruppenweise im Schulschwimmbecken zehn Längen, entsprechend einer Strecke von 130 Meter, zu schwimmen. Dann folgte eine Velotour dem Rädlibach entlang nach Lenggenwil und zurück in die Sproochbrugg. Der Parcours von etwa drei Kilometer musste zweimal absolviert werden. In der dritten Disziplin war eine Runde auf der gleichen Strecke laufend zu bewältigen. Die meisten Teilnehmenden gingen mit gutem Einsatz und Ehrgeiz ans Werk. Die Rangierung erfolgte klassenweise.
Kindergärtler eifrig dabei
In Lenggenwil vergnügten sich am Vormittag die Mädchen und Buben der drei Kindergärten auf der grossen Spielwiese. Gemeinsam bereiteten sie sich mit Gesang und Aufwärmübungen auf ihren Wettkampf vor. Aus aktuellem Grund wählten die Organisatorinnen das Thema Fussball-WM. In gemischten Gruppen mit den Ländernamen der qualifizierten Teams absolvierten die Kinder die spielerisch-sportlichen Disziplinen welche ihnen die Leiterinnen vorgaben. Sie hatten offensichtlich ihr Vergnügen beim Spiel mit dem Fussball und versuchten für ihr Team Punkte zu sammeln. Nach der Auswertung der Wettbewerbe gab es wie bei den Grossen eine Rangverkündigung. Natürlich folgte als Belohnung für ihren Einsatz eine kleine Anerkennung.
Gemischte Gruppen
Die Primarschülerinnen und Schüler der Unterstufe betätigten sich in einem zweiteiligen Tagesprogramm. Am Vormittag machte der Postenlauf im Hohrainwald Spass. Die rund 120 Unterstufenschüler waren in zwanzig Gruppen dauernd in Bewegung. Dabei kamen Geschicklichkeit, Beweglichkeit und das Mitdenken zum Zuge. Auf der Spielwiese und in der Turnhalle der Primarschule Niederhelfenschwil standen am Nachmittag verschiedene Spiele auf dem Programm. Im Fokus der sportlichen Aktivitäten lag der Teamgeist. Darum wurden die Gruppen nach Alter und Dörfern durchmischt zusammengestellt. „Wir wollen mit dieser Form den Teamgeist fördern. Die Kinder freuten sich bei der Wanderung durch den Wald zu den Posten. Der Sporttag ist unfallfrei verlaufen und hat Spass gemacht.“, stellte eine der organisierenden Lehrerinnen fest.