Sie fallen auf, wenn man den Blick über die Weierwise direkt neben dem Wiler Stadtweier schweifen lässt. Es hat zwei breite Fahrspuren, die von einem schweren Fahrzeug stammen müssen, welches über die Wiese gerollt ist. Die Spuren sind schon seit Mitte Juni da. Genau gesagt seit dem diesjährigen Openair Rock am Weier, das auf jenem Gelände stattfand, bis es schliesslich am Samstagabend wegen einer bevorstehenden Sturmfront abgebrochen werden musste. «Diese Fahrspuren ergaben sich beim Aufstellen des Rock am Weier infolge schlechter Witterung. Für den Anlass wurden die Fahrspuren aus Sicherheitsgründen wegen er Stolpergefahr gefüllt. Es handelte sich dabei um eine provisorische Massnahme», sagt Max Forster, Leiter Umwelt bei der Stadt Wil.
Doch in der Facebook-Gruppe «Du bisch vo Wil wenn …» wird nun gerätselt, warum diese Holzschnitzel nicht längst neuen Grassamen weichen mussten, die über den Sommer hätten gedeihen können. hallowil.ch klärt auf. «Witterungsbedingt ist nun der optimale Zeitpunkt. Im Hochsommer sind solche angesäten Rasen meist aufwendig, da sie infolge Trockenheit täglich bewässert werden müssen», sagt Forster. Die definitive Instandstellung soll in den nächsten zwei bis drei Wochen erfolgen.